Inter Active Terminology of Europe
Terms English – German 2826 social affairs Part 2
Domain: 28 SOCIAL QUESTIONS
Subdomain: 2826 social affairs
No |
English US |
German DE |
| 1001 | Convention concerning Termination of Employment at the Initiative of the Employer | Übereinkommen über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber |
| 1002 | gross monthly earnings | Bruttomonatsverdienste |
| 1003 | to arouse public awareness | das Bewusstsein der Öffentlichkeit wecken |
| 1004 | to create a common awareness of the collective responsibility | das kollektive Bewusstsein der Verantwortung wecken |
| 1005 | Recommendation concerning termination of employment at the initiative of the employer | Empfehlung (Nr. 119) betreffend die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber |
| 1006 | Convention Limiting the Hours of Work in Industrial Undertakings to Eight in the Day and Forty-eight in the Week | Übereinkommen über die Begrenzung der Arbeitszeit in gewerblichen Betrieben auf acht Stunden täglich und achtundvierzig Stunden wöchentlich |
| 1007 | Convention concerning Unemployment | Übereinkommen über Arbeitslosigkeit |
| 1008 | to make the trip easier | den Fahrtverlauf besser gestalten |
| 1009 | retention of rights and advantages/of the right to benefits | 1. Aufrechterhaltung der Ansprüche und Vergünstigungen |
| 1010 | permanent identification stamp | (dauerhafter,) die Identifizierung sichernder Stempelaufdruck |
| 1011 | lodging and catering services | Dienstleistungen des Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes |
| 1012 | average retirement age/age of retirement | Rentenalter |
| 1013 | integration into the labour market | Eingliederung in den Arbeitsmarkt |
| 1014 | integration into the new social and working environment | … soziale und berufliche Umgebung |
| 1015 | income from property | Einkommen aus Vermögen |
| 1016 | income redistribution | Einkommensumverteilung |
| 1017 | distribution of income and wealth | Einkommens- und Vermögensverteilung |
| 1018 | distribution of income | Einkommensverteilung |
| 1019 | facilities aimed at the handicapped | Einrichtungen für Behinderte |
| 1020 | onset of the employer’s insolvency | Eintritt der Zahlungsunfähigkeit |
| 1021 | retirement | Eintritt in den Ruhestand |
| 1022 | collection of contributions | Einziehung von Beträgen |
| 1023 | comparability of vocational training qualifications | Entsprechungen der beruflichen Befähigungsnachweise |
| 1024 | withdrawal of benefits | Entzug von Leistungen |
| 1025 | appropriate qualifications | erforderliche Fachkenntnisse |
| 1026 | Convention concerning the Night Work of Young Persons Employed in Industry | Übereinkommen über die Nachtarbeit der Jugendlichen im Gewerbe |
| 1027 | Convention for Establishing Facilities for Finding Employment for Seamen | Übereinkommen über Arbeitsvermittlung für Schiffsleute |
| 1028 | amenity areas | Erholungsgebiete |
| 1029 | amenity | Erholungsmöglichkeiten (pl.) |
| 1030 | loss of earnings | Erlösminderung |
| 1031 | acquisition of the right to benefits | Erwerb des Leistungsanspruchs |
| 1032 | transferee | Erwerber |
| 1033 | active population | Erwerbsbevölkerung |
| 1034 | European social dialogue | europäischer sozialer Dialog |
| 1035 | European Social budget | Europäisches Sozialbudget |
| 1036 | Convention Limiting Hours of Work in Coal Mines (Revised), 1935 | Übereinkommen über die Begrenzung der Arbeitszeit im Kohlenbergbau (abgeänderter Wortlaut vom Jahre 1935) |
| 1037 | professional competence | berufliche Befähigung |
| 1038 | Convention concerning the Reduction of Hours of Work to Forty a Week | Übereinkommen über die Verkürzung der Arbeitszeit auf vierzig Stunden wöchentlich |
| 1039 | Convention concerning the Reduction of Hours of Work in the Textile Industry | Übereinkommen über die Verkürzung der Arbeitszeit in der Textilindustrie |
| 1040 | award of benefits | Feststellung der Leistungen |
| 1041 | flexible retirement | flexible Altersgrenze |
| 1042 | flexibility as regards the age of entitlement to a retirement pension | flexible Gestaltung der Rentenaltersgrenze |
| 1043 | Convention concerning the Recruitment, Placing and Conditions of Labour of Migrants for Employment | Übereinkommen über Anwerbung, Arbeitsvermittlung und Arbeitsbedingungen der Wanderarbeitnehmer |
| 1044 | Convention concerning Social Security for Seafarers | Übereinkommen über die Soziale Sicherheit der Schiffsleute |
| 1045 | Convention concerning Medical Examination for Fitness for Employment in Industry of Children and Young Persons | Übereinkommen über die ärztliche Untersuchung der Eignung von Kindern und Jugendlichen zur Arbeit im Gewerbe |
| 1046 | Convention concerning Medical Examination of Children and Young Persons for Fitness for Employment in Non-industrial Occupations | Übereinkommen über die ärztliche Untersuchung der Eignung von Kindern und Jugendlichen zu nichtgewerblichen Arbeiten |
| 1047 | emergency exit | Fluchtausgang |
| 1048 | early retirement scheme | Vorruhestandsregelung |
| 1049 | voluntary body | ehrenamtlich tätige Einrichtung |
| 1050 | tourist industry | Fremdenverkehr |
| 1051 | tourist and recreation areas | Fremdenverkehrs- und Erholungsgebiete |
| 1052 | age-specific fertility rate | Fruchtbarkeitsziffern nach Altersgruppen |
| 1053 | Convention concerning Seafarers’ Welfare at Sea and in Port | Übereinkommen über die soziale Betreuung der Seeleute auf See und im Hafen |
| 1054 | Convention concerning Social Security for Seafarers (Revised) | Übereinkommen über die Soziale Sicherheit der Seeleute (Neufassung) |
| 1055 | guaranteed sick or accident pay | garantierte Lohn- oder Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall oder bei Unfall |
| 1056 | hotels and restaurant industry | Gastgewerbe |
| 1057 | premises used for the sale and consumption of drinks | 1. Gastwirtschaft |
| 1058 | local community | lokale Gemeinschaft |
| 1059 | mandatory sign | Gebotszeichen |
| 1060 | impaired elderly | gebrechliche ältere Menschen |
| 1061 | mentally sick persons | geistig Kranke |
| 1062 | intermittent employment | gelegentliche Arbeit |
| 1063 | joint management | gemeinsame Leitung |
| 1064 | Community policy with regard to retirement age | gemeinsames Vorgehen betreffend die Altersgrenze |
| 1065 | sound level at the driver’s ear | Geräuschpegel in Öhrenhöhe des Fahrers |
| 1066 | transactions with recourse | Geschäfte mit Rückgriff |
| 1067 | social groups | Gesellschafsgruppen |
| 1068 | social consensus | gesellschaftlicher Konsens |
| 1069 | statutory health insurance (scheme) | gesetzliche Krankenversicherung |
| 1070 | statutory pension insurance | gesetzliche Rentenversicherung |
| 1071 | public health services: public health care services | Gesundheitswesen |
| 1072 | flexible week | gleitende Arbeitswoche |
| 1073 | basic social services | grundlegende Sozialleistungen |
| 1074 | basic safety standards for the health protection | Grundnormen für den Gesundheitsschutz |
| 1075 | co-payment | Eigenbeitrag |
| 1076 | half-time work | Halbtagsbeschäftigung |
| 1077 | portability of pension rights | Übertragbarkeit von Rentenansprüchen |
| 1078 | homeworking | Heimarbeit |
| 1079 | run-down industrial and urban areas | heruntergekommene Industrie- und Stadtviertel |
| 1080 | survivor | Hinterbliebener |
| 1081 | repetitive duties | immer wiederkehrende Aufgaben |
| 1082 | to do piece-work | im Stücklohn arbeiten |
| 1083 | individual respiratory protective equipment | individuelle Atemschutzgeräte |
| 1084 | vocational training in firms | innerbetriebliche Berufsausbildung |
| 1085 | means of offsetting the social consequences | Instrument zum Ausgleich der sozialen Folgen |
| 1086 | Convention concerning Vocational Rehabilitation and Employment (Disabled Persons) | Übereinkommen über die berufliche Rehabilitation und die Beschäftigung der Behinderten |
| 1087 | annual working time | jährliches Arbeitsvolumen |
| 1088 | unemployment of young people | Jugendarbeitslosigkeit |
| 1089 | youth unemployment | Jugendarbeitslosigkeit |
| 1090 | young people affected by unemployment of long duration or by recurrent unemployment | jugendliche Langzeitarbeitslose oder wiederholt arbeitslos gewordene Jugendliche |
| 1091 | young workers | junge Arbeitnehmer |
| 1092 | handicap | Beeinträchtigung der Teilhabe |
| 1093 | PE | Körperertüchtigung |
| 1094 | notice of dismissal | Kündigung zwecks Entlassung |
| 1095 | WID | die Rolle der Frau im Entwicklungsprozess |
| 1096 | supplements to pensions in respect of children | Kinderzuschüsse zu Renten |
| 1097 | assimilation of refugees | Eingliederung der Flüchtlinge |
| 1098 | short-time working | Kurzarbeit |
| 1099 | hearing impairment caused by noise | lärmbedingter Gehörverlust |
| 1100 | quality of life | Lebensqualität |
| 1101 | fabric of life | Lebensrahmen |
| 1102 | living and working conditions | Lebens- und Arbeitsbedingungen (1) |
| 1103 | disability benefit | Invaliditätsrente |
| 1104 | sickness and maternity benefits | Leistungen bei Krankheit und Mutterschaft |
| 1105 | maternity benefits | Leistung bei Mutterschaft |
| 1106 | management body | Leitungsorgane |
| 1107 | wage compensation | Lohnausgleich |
| 1108 | wage earner | Lohnempfänger |
| 1109 | pockets of unemployment | lokale Arbeitslosigkeit |
| 1110 | collective redundancies | Massenentlassung |
| 1111 | functional rehabilitation | medizinische Rehabilitation |
| 1112 | humanising of living and working conditions | menschengerechtere Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen |
| 1113 | disabled person | Mensch mit Behinderung |
| 1114 | human welfare | menschliches Wohlergehen |
| 1115 | benefits in kind | Naturalentgelte |
| 1116 | able-bodied persons | Nichtbehinderte, gesunde Bevölkerung |
| 1117 | working time | Arbeitszeit |
| 1118 | organisation of work | Arbeitsorganisation |
| 1119 | staff turnover | Aufrechnung der Abgänge und Neueinstellungen |
| 1120 | skilled manpower | qualifizierte Arbeitskräfte |
| 1121 | layby | Rastplatz |
| 1122 | real wage cost | Reallohnkosten |
| 1123 | periodical cash benefits | regelmässige Geldleistungen |
| 1124 | arrangements made for rehabilitation | Rehabilitationsmassnahme |
| 1125 | tourism | Tourismus |
| 1126 | itinerary of the voyage | Reiseweg |
| 1127 | RP | Altersrente |
| 1128 | pension adjustment report | Rentenanpassungsbericht |
| 1129 | Pension Adjustment Act | RAG |
| 1130 | pension claimant | Rentenantragsteller |
| 1131 | number of existing pensions | Rentenbestand |
| 1132 | residual unemployment | Restarbeitslosigkeit |
| 1133 | minimum rest period | Mindestruhezeit |
| 1134 | rest period | Ruhezeit |
| 1135 | social economy | Solidarwirtschaft |
| 1136 | qualified person | sachkundige Person |
| 1137 | benefits in kind | Sachleistungen |
| 1138 | in seasonally adjusted terms | saisonbereinigt |
| 1139 | voluntary and community job creation | Schaffung von Arbeitsplätzen bei Wohlfahrtsverbänden und gemeinnützigen Vereinen |
| 1140 | shift work | Schichtarbeit |
| 1141 | gradual retirement | schrittweises Ausscheiden aus dem Erwerbsleben |
| 1142 | school leavers/graduates | Schulentlassene |
| 1143 | safety helmet | Schutzhelm |
| 1144 | protective clothing | Schutzkleidung |
| 1145 | protection measures | Schutzmassnahmen |
| 1146 | steps to increase public awareness | Aufklärung |
| 1147 | safety training | Sicherheitsausbildung |
| 1148 | safety colour | Sicherheitsfarbe |
| 1149 | safety sign | Sicherheitskennzeichnung (pl.) |
| 1150 | employment protection | Sicherung des Arbeitsplatzes |
| 1151 | sclerogenic pneumoconiosis | sklerogene Pneumokoniose |
| 1152 | special monitoring | Sonderüberwachung |
| 1153 | SSC | Sozialbeitrag |
| 1154 | social worker | Sozialarbeiter |
| 1155 | social support | soziale Absicherung |
| 1156 | social segregation | soziale Kluft |
| 1157 | public housing scheme | sozialer Wohnungsbau |
| 1158 | social cohesion | soziale Kohäsion |
| 1159 | social equilibrium | soziales Gleichgewicht |
| 1160 | social welfare payments | soziale Ubertragungen |
| 1161 | public assistance | Sozialhilfe |
| 1162 | social and medical assistance | Sozialhilfe |
| 1163 | carrier of social security schemes | Sozialleistungsträger |
| 1164 | social transfer | Sozialleistungen |
| 1165 | social security bodies | Sozialversicherungsträger |
| 1166 | urban environment | städtische Umwelt |
| 1167 | permanent staff | ständiges Personal |
| 1168 | labour market rigidities | Verkrustungen am Arbeitsmarkt |
| 1169 | demand for labour | Angebot an Arbeitsstellen |
| 1170 | exposed workers | exponierte Arbeitnehmer (2) |
| 1171 | flow data | Stromgrössen |
| 1172 | subsidised housing | subventionierter Wohnungsbau |
| 1173 | systematic overtime | systematisch geleistete Überstunden |
| 1174 | daily restperiod | Tagesruhe |
| 1175 | agreed wages | Tariflöhne |
| 1176 | part-time work | Teilzeitarbeit |
| 1177 | compulsory social insurance contribution | Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung |
| 1178 | polarisation | Polarisation |
| 1179 | retirement preparation programmes | Programme zur Vorbereitung auf den Ruhestand |
| 1180 | promoter | Projektträger |
| 1181 | group pension fund | Pensionsfonds |
| 1182 | pension fund | Pensionsfonds |
| 1183 | cost of pensions | Pensionslasten |
| 1184 | to realise one’s potential | persönliche Entfaltung |
| 1185 | individual health record | persönliche Gesundheitsakte |
| 1186 | person actually maintaining the members of the family | Person, die tatsächlich für die Familienangehörigen sorgt |
| 1187 | population of working age | Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter |
| 1188 | regular passenger services | Personenlinienverkehr |
| 1189 | transfer incomes | Transfereinkommen |
| 1190 | transition from education to working life | 1. Übergang von der Schule zum Berufsleben |
| 1191 | change in attitudes | Umdenken |
| 1192 | handling of dangerous substances and preparations | Umgang mit gefährlichen Stoffen und Zubereitungen |
| 1193 | restructuring of public expenditure | Umschichtung der öffentlichen Ausgaben |
| 1194 | retraining | Umschulung |
| 1195 | work-sharing | Umverteilung der Arbeit, Arbeitsumverteilung |
| 1196 | employment imbalance | Beschäftigungsungleichgewicht |
| 1197 | accident report | Unfallbericht |
| 1198 | location of the accident | Unfallort |
| 1199 | setting up of new enterprises | Unternehmensgründungen |
| 1200 | entrepreneur | Unternehmer |
| 1201 | imputed social contributions | unterstellte Sozialbeiträge |
| 1202 | involuntary unemployment | unverschuldete Arbeitslosigkeit |
| 1203 | urban development | Urbanistik |
| 1204 | diacetylmorphine | DAM |
| 1205 | crowding-out effect | Verdrängungseffekt |
| 1206 | wage bargaining behaviour | Verhalten der Sozialpartner |
| 1207 | shortening of maturities | Verkürzung der Laufzeiten |
| 1208 | road safety | Sicherheit im Strassenverkehr |
| 1209 | aggravation of invalidity | Verschlimmerung des Invaliditätszustandes |
| 1210 | member | versichert |
| 1211 | person who has sustained an accident | Geschädigter (2) |
| 1212 | wholly unemployed person | Vollarbeitsloser |
| 1213 | full employment | Vollbeschäftigung |
| 1214 | full benefit | volle Leistung |
| 1215 | fullholiday rights | voller Urlaubsanspruch |
| 1216 | full-time employment | Vollzeitbeschäftigung |
| 1217 | employment creation | Arbeitsplatzschaffung |
| 1218 | forward-looking employment policy | vorausschauende Arbeitsmarktpolitik |
| 1219 | vocational preparation | Vorbereitung auf den Beruf, Berufsvorbereitung |
| 1220 | early retirement | vorzeitige Pensionierung |
| 1221 | weekly rest period | wöchentliche Ruhezeit |
| 1222 | growth area | Wachstumsträger, Zuwachsbereich |
| 1223 | safeguarding of employees’ rights | Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer |
| 1224 | recovery of the right to benefits | Wiederaufleben des Leistungsanspruchs |
| 1225 | reintegration into the country of origin | Wiedereingliederung in das Herkunftsland |
| 1226 | reabsorption into active employment | Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess |
| 1227 | socio-economic group | soziale und wirtschaftliche Gruppe |
| 1228 | economic fabric | Wirtschaftsgefüge |
| 1229 | prosperity | Wohlstand |
| 1230 | charitable organisation | Wohltätigkeitseinrichtung |
| 1231 | housing | Wohnraumversorgung |
| 1232 | housing | Unterbringung |
| 1233 | time of the retirement | Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Erwerbsleben |
| 1234 | access to employment | Zugang zur Beschäftigung |
| 1235 | recruitment conditions | Zulassungsbedingungen |
| 1236 | matching | Zuordnung |
| 1237 | completion of periods of insurance | Zurücklegen von Versicherungszeiten |
| 1238 | institution responsible for payment | zur Zahlung verpflichteter Träger |
| 1239 | supplementary schemes | Zusatzsysteme |
| 1240 | competent institution | zuständiger Träger |
| 1241 | branch of social security | Zweige der sozialen Sicherheit |
| 1242 | twins or multiple pregnancies | Zwillings- und Mehrfachschwangerschaften |
| 1243 | tour operator | Reiseunternehmen |
| 1244 | food insecurity | Ernährungsunsicherheit |
| 1245 | severance grant | Abgangsgeld |
| 1246 | disincentive | Abschreckung |
| 1247 | European civilian service | europäischer Zivildienst |
| 1248 | offers of employment | angebotene Stellen |
| 1249 | annual contribution | Anrechnung ruhegehaltsfähiger Dienstjahre |
| 1250 | Employers’ Liaison Committee | Arbeitgeber-Verbindungsausschuss – AGV |
| 1251 | working conditions | Arbeitsbedingungen |
| 1252 | employment tribunal | paritätischer Arbeitsschiedsausschuss |
| 1253 | unemployment pay | Arbeitslosengeld |
| 1254 | Special Unemployment Fund | Arbeitslosensonderfonds |
| 1255 | to maintain employment | Arbeitsplätze erhalten |
| 1256 | labour protection | Arbeitsschutz |
| 1257 | retention of entitlement to benefits | Aufrechterhaltung des Leistungsanspruchs |
| 1258 | advancement to a higher step | Aufsteigen in den Dienstaltersstufen |
| 1259 | prospects of advancement | Aufstiegsmöglichkeiten |
| 1260 | training in industrial skills | Ausbildung von Industriefacharbeitern |
| 1261 | exchange of young workers | Austausch junger Arbeitskräfte |
| 1262 | social equity | soziale Gerechtigkeit |
| 1263 | fixed-duration contract of employment | befristeter Arbeitsvertrag |
| 1264 | rate of contribution | Beitragssatz |
| 1265 | qualification | Berufskenntnisse (pl.) |
| 1266 | vocational retraining | Berufsumschulung |
| 1267 | grade | Besoldungsgruppe |
| 1268 | safety rules | Sicherheitsvorschriften |
| 1269 | training leave | Bildungskarenz |
| 1270 | biosociety | Biogesellschaft |
| 1271 | seniority | Dauer der Betriebszugehörigkeit |
| 1272 | mission expenses | Dienstreisekosten |
| 1273 | Tripartite Agreement | Dreier-Übereinkommen, Dreiparteien-Übereinkommen |
| 1274 | voluntary work | Freiwilligenarbeit |
| 1275 | personal income | eigenes Einkommen |
| 1276 | permanent worker | Dauerbeschäftigter, Dauerarbeitnehmer |
| 1277 | to render the employment of workers easier | die berufliche Verwendbarkeit der Arbeitskräfte fördern |
| 1278 | user enterprise | Entleihunternehmen, Entleiher |
| 1279 | incapacity for any gainful employment | Erwerbsunfähigkeit |
| 1280 | education allowance | Erziehungszulage |
| 1281 | European Committee for the Co-ordination of Agricultural Workers’ Trade Unions (CGT – CGTL) | Europäischer Koordinierungsausschuss der Landarbeitergewerkschaften |
| 1282 | skilled worker | Facharbeiter |
| 1283 | ticket | Fahrausweis, Flugschein |
| 1284 | children’s allowance | Familienbeihilfe |
| 1285 | early retirement | Freisetzung |
| 1286 | free movement of labour | Freizügigkeit der Arbeitnehmer |
| 1287 | Community policy of tourism | Fremdenverkehrspolitik der Gemeinschaft |
| 1288 | qualifying period | Frist |
| 1289 | GFR | Fruchtbarkeitsziffer |
| 1290 | birth grant | Geburtenzulage |
| 1291 | total remuneration | Gesamtbezüge |
| 1292 | household allowance | Haushaltszulage |
| 1293 | reversionary pension | Hinterbliebenenbezüge |
| 1294 | noise level | Lärmpegel |
| 1295 | right of association | Koalitionsrecht |
| 1296 | collective bargaining | Kollektivverhandlungen |
| 1297 | recognised minorities | konstituierte Minderheiten |
| 1298 | housing allowance | Mietzulage |
| 1299 | basic monthly salary | Monatsgrundgehalt |
| 1300 | new occupation | neuer Beruf |
| 1301 | unskilled worker | nichtqualifizierter Arbeiter |
| 1302 | charitable or philantropic organisations | Organisationen der Wohlfahrtspflege |
| 1303 | period of probation | Probezeit |
| 1304 | Rules on Sickness Insurance for Officials of the European Communities | Regelung zur Sicherstellung der Krankheitsfürsorge für die Beamten der EG |
| 1305 | journey (= number of successive stages) | Reise |
| 1306 | retirement pension | Ruhegehalt |
| 1307 | invalidity pension | Invaliditätsrente |
| 1308 | material coverage | sachlicher Geltungsbereich |
| 1309 | mortality table | Sterbetafel |
| 1310 | industrial agreements | Tarifbestimmungen |
| 1311 | retrained | umgeschult |
| 1312 | PAYG | Umlageverfahren |
| 1313 | unpaid leave | unbezahlter Urlaub |
| 1314 | Subcommittee for Labour Problems | Unterausschuss für Arbeitsfragen |
| 1315 | discrimination | unterschiedliche Behandlung, Diskriminierung |
| 1316 | holidaymaker | Urlaubs- und Erholungsreisende (pl.) |
| 1317 | improved standard of living | verbesserte Lebensbedingungen |
| 1318 | Contact Office of Miners and Metalworkers Free Trade Unions in the European Community | Verbindungsausschuss der Freien Berg- und Metallarbeitergewerkschaften in der Europäischen Gemeinschaft |
| 1319 | organisation of working time | Arbeitszeitgestaltung |
| 1320 | temporary employment agency | Leiharbeitsagentur |
| 1321 | retirement | Pensionierung (3) |
| 1322 | arranging consultations | Vorbereitung von Beratungen |
| 1323 | poverty line | Armutsgrenze |
| 1324 | payment of benefits | Gewährung der Leistungen |
| 1325 | dependent-child allowance | Kinderzulage |
| 1326 | to bring offers of employment into touch with applications for employment | Zusammenführung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt |
| 1327 | assistance towards resettlement allowances | Zuschuss zu Umsiedlungsbeihilfen |
| 1328 | seasonal work | Saisonarbeit |
| 1329 | person entitled to survivor’s pension | Empfänger von Hinterbliebenenbezügen |
| 1330 | democratic participation | demokratische Mitwirkung |
| 1331 | salary guidelines | Leitlinien für die Löhne |
| 1332 | policy on participation in society | Massnahmen zur Beteiligung (von Ausländern) am Leben in der Gesellschaft |
| 1333 | study visit | Studienbesuch |
| 1334 | institution of the place of stay | Träger des Aufenthaltsortes |
| 1335 | institution of the place of residence | Träger des Wohnortes |
| 1336 | head of household allowance | Zulage für den Familienvorstand |
| 1337 | THC | Delta-9-THC |
| 1338 | WHA | Weltgesundheitsversammlung |
| 1339 | Habitat | UNCHS |
| 1340 | EFBWW | EFBH |
| 1341 | hollow-pointed projectile | Hohlspitzgeschoss |
| 1342 | FMOP | freier Personenverkehr |
| 1343 | atypical worker | atypisch Beschäftigte |
| 1344 | CPPP | Paritätischer Ausschuss für die berufliche Fortbildung |
| 1345 | surgical truss maker | Bandagist |
| 1346 | orthopaedic bootmaker | Orthopädieschuhmacher |
| 1347 | Anti-Doping Convention | Übereinkommen gegen Doping |
| 1348 | CEIES | CEIES |
| 1349 | HELIOS II | Aktionsprogramm der Gemeinschaft zugunsten der Behinderten |
| 1350 | LINGUA | Aktionsprogramm zur Förderung der Fremdsprachenkenntnisse in der Europäischen Gemeinschaft |
| 1351 | ECITU | CESI |
| 1352 | MISEP | System zur gegenseitigen Unterrichtung über Beschäftigungspolitische Massnahmen |
| 1353 | International Confederation of Public Service Officers | Internationaler Beamtenbund |
| 1354 | Action Programme for the Vocational Training of Young People and their Preparation for Adult and Working Life | Aktionsprogramm für die Berufsbildung Jugendlicher und zur Vorbereitung der Jugendlichen auf das Erwachsenen- und Erwerbsleben |
| 1355 | age bracket | Altersgruppe |
| 1356 | temporary worker | Zeitarbeitnehmer |
| 1357 | Additional Protocol to the European Social Charter | Zusatzprotokoll zur Europäischen Sozialcharta |
| 1358 | national employment services | einzelstaatliche Arbeitsverwaltung |
| 1359 | medical and occupational history | Krankengeschichte und beruflicher Werdegang |
| 1360 | activities of craftsmen | handwerkliche Tätigkeiten |
| 1361 | Medical Laboratory Technician | medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent |
| 1362 | employers’ organisation | Arbeitgeberverband |
| 1363 | conversion of undertakings | Umstellung von Unternehmen |
| 1364 | AEH | Europäische Behindertenaktion |
| 1365 | redundant workers | freigewordene Arbeitskräfte |
| 1366 | vocational retraining | Berufsumschulung |
| 1367 | ordinary basic or minimum wage or salary | übliche Grund- oder Mindestlöhne und -gehälter |
| 1368 | right to take up and pursue activities as self-employed persons | Aufnahme und Ausübung selbständiger Erwerbstätigkeiten |
| 1369 | high level of employment | hoher Beschäftigungsstand |
| 1370 | social and labour laws | Vorschriften des Arbeits- und des Sozialrechts |
| 1371 | hydrotherapist | medizinischer Bademeister |
| 1372 | lifestyle | Lebensführung |
| 1373 | socio-economic | sozioökonomisch |
| 1374 | equal opportunities for women and men | Chancengleichheit von/zwischen Männern und Frauen |
| 1375 | to engage in any occupation, whether gainful or not | eine entgeltliche oder unentgentliche berufliche Tätigkeit ausüben |
| 1376 | rural depopulation | Landflucht |
| 1377 | work at piece rates | nach Akkord bezahlte Arbeit |
| 1378 | work at time rates | nach Zeit bezahlte Arbeit |
| 1379 | aid having a social character | Beihilfe aus sozialen Gründen |
| 1380 | target group | Zielgruppe |
| 1381 | protection of young people at work | Jugendarbeitsschutz |
| 1382 | Settlements Office | Abrechnungsstelle |
| 1383 | forward foreign-exchange contracts | Devisentermingeschäft |
| 1384 | professional organisation | Berufsorganisation |
| 1385 | State of stay | Aufenthaltsstaat |
| 1386 | Social Service | Sozialdienst |
| 1387 | plenary session | Plenartagung |
| 1388 | IS | Informationsgesellschaft |
| 1389 | Union of Provident Associations of European Officials | Zusammenschluss der Versorgevereinigungen der Europäischen Beamten |
| 1390 | migrant workers | Wanderarbeitnehmer (2) |
| 1391 | host service | Betreuungsstelle |
| 1392 | actuarial equivalent | versicherungsmathematischer Gegenwert |
| 1393 | improvement in safety and health conditions at work | Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz |
| 1394 | labour employed | entgeltliche Beschäftigung |
| 1395 | employed person | Arbeitnehmer |
| 1396 | tripartite | dreigliedrig |
| 1397 | types of posts | Grundamtsbezeichnungen |
| 1398 | discrimination in favour of | Besserstellung |
| 1399 | lump-sum payment | Kapitalabfindung |
| 1400 | European over-sixties’ card | europäischer Seniorenausweis für Personen ab 60 Jahre |
| 1401 | TIDE | TIDE |
| 1402 | mass caterer | Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung |
| 1403 | prohibition of discrimination | Benachteiligungsverbot |
| 1404 | retirement pension | Altersrente |
| 1405 | absolute poverty | absolute Armut |
| 1406 | International Centre of Research and Information on the Public and Cooperative Economy | IFIG |
| 1407 | CISAC | Internationale Vereinigung der Verwertungsgesellschaften auf dem Gebiet des Urheberrechts |
| 1408 | UNDCP | Programm der Vereinten Nationen für die internationale Drogenbekämpfung |
| 1409 | denatality | Denatalität |
| 1410 | Council of Europe Resettlement Fund | Wiedereingliederungsfonds des Europarates |
| 1411 | paediatric nurse | Kinderkrankenpfleger, Kinderkrankenschwester |
| 1412 | social protection system | Sozialschutzsystem |
| 1413 | masseur | Masseur |
| 1414 | school-leaver | Schulabgänger |
| 1415 | CCME | Kommission der Kirchen für Migranten in Europa |
| 1416 | waste products | Abfallprodukte |
| 1417 | shift worker | Schichtarbeiter |
| 1418 | Human Resources Director | Leiter der Personalabteilung |
| 1419 | S-phrase | Sicherheitssatz |
| 1420 | TWA | gewogener zeitlicher Mittelwert |
| 1421 | remedial teacher | Heilpädagoge, Heilpädagogin |
| 1422 | distance working | Fernarbeit |
| 1423 | EACEM | EACEM |
| 1424 | Probation Officer | Bewährungshelfer |
| 1425 | Medical council | Ärztebeirat |
| 1426 | Action programme relating to the implementation of the Community charter of basic social rights for workers | Aktionsprogramm zur Anwendung der Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer |
| 1427 | Rules of Procedure of the Committee of the European Social Fund | Geschäftsordnung des Ausschusses des Europäischen Sozialfonds |
| 1428 | UEIPSTU | USSPEI |
| 1429 | co-responsibility | Mitverantwortung |
| 1430 | redeployment of human resources | Personalumbesetzungen |
| 1431 | integration allowance | Eingliederungsbeihilfe |
| 1432 | EU-OSHA | EU-OSHA |
| 1433 | Rules of the “Union Syndicale” | Satzung der Union Syndicale |
| 1434 | adaptation to industrial changes | Anpassung an die industriellen Wandlungsprozesse |
| 1435 | to facilitate vocational integration and reintegration into the labour market | Erleichterung der beruflichen Eingliederung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt |
| 1436 | travel costs | Reisekosten |
| 1437 | subsistence costs | Aufenthaltskosten |
| 1438 | assets for business | gewerbliche Immobilien |
| 1439 | option of purchase | Kaufoption |
| 1440 | floating/floating interest rate swaps | floating/floating Zinnsswaps |
| 1441 | ASEUR | ASEUR |
| 1442 | IRIS | Forschungsinitiative betreffend EDV-Anwendungen im sozialen Bereich |
| 1443 | Supplementary Agreement for the Application of the European Convention on Social Security | Zusatzvereinbarung zur Durchführung des Europäischen Abkommens über Soziale Sicherheit |
| 1444 | ICF | ICF |
| 1445 | SO | Aktienoption |
| 1446 | skills gap | Fachkräftemangel |
| 1447 | care insurance | Pflegeversicherung |
| 1448 | mobility allowance | Mobilitätszulage |
| 1449 | Council Directive 92/85/EEC on the introduction of measures to encourage improvements in the safety and health at work of pregnant workers and workers who have recently given birth or are breastfeeding | Mutterschaftsrichtlinie |
| 1450 | sums repaid (from the pension fund) | pauschaler Rückkaufwert |
| 1451 | associate employer | beteiligter Arbeitgeber |
| 1452 | PSI | Internationale der Öffentlichen Dienste |
| 1453 | COPEC | COPEC |
| 1454 | EuronAid | EuronAid |
| 1455 | method of participation (of employees) | Mitbestimmungsmodell |
| 1456 | vocational activity | berufliche Laufbahn |
| 1457 | Protocol on economic and social cohesion | Protokoll über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt |
| 1458 | charitable association | Verbände der Wohlfahrtspflege |
| 1459 | sunset clause | sunset clause |
| 1460 | EMCDDA | Beobachtungsstelle |
| 1461 | annuity | Annuität |
| 1462 | Conference on Spas and Hydrotherapy in the European Community | Kurbäderwesen |
| 1463 | statutory social security scheme | einzelstaatliche gesetzliche Systeme der sozialen Sicherheit |
| 1464 | CART | CART |
| 1465 | ERGO | Aktionsprogramm der Euopäischen Gemeinschaft zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit |
| 1466 | objectives and tasks of the Structural Funds | Ziele und Aufgaben der Strukturfonds |
| 1467 | priority objective | vorrangiges Ziel |
| 1468 | Community Programme to Assist the Conversion of Shipbuilding Areas | Gemeinschaftsprogramm zugunsten der Umstellung von Schiffbaugebieten |
| 1469 | CNS depressant | Depressivum |
| 1470 | push factor | Druckfaktor |
| 1471 | Agreement on social policy concluded between the Member States of the European Community with the exception of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland | Abkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs Groβbritannien und Nordirland über die Sozialpolitik |
| 1472 | redeployment aid | Wiederanpassungsbeihilfe |
| 1473 | share-ownership | Aktionärsstellung |
| 1474 | right of association | Koalitionsrecht |
| 1475 | company pension | betriebliche Altersversorgung |
| 1476 | artisan | Gewerbetreibender |
| 1477 | Committee of Senior Labour Inspectors | Ausschuss hoher Arbeitsaufsichtsbeamter |
| 1478 | to fill a vacancy | eine (freie) Planstelle besetzen |
| 1479 | temporary posting | vorübergehende Verwendung |
| 1480 | sponsoring undertaking | Trägerunternehmen |
| 1481 | statutory retirement pension scheme | gesetzliches Altersversorgungssystem |
| 1482 | surface or underground mineral-extracting industries | übertägige oder untertägige mineralgewinnende Betriebe |
| 1483 | contract agent | Vertragsbediensteter |
| 1484 | Protocol Amending the European Social Charter | Protokoll zur Änderung der Europäischen Sozialcharta |
| 1485 | overall retirement income | Gesamtaltersversorgung |
| 1486 | vesting requirements | Anwartschaftsbedingung |
| 1487 | ICC | ICC |
| 1488 | AAC | AAC |
| 1489 | Framework for the Integration of Social and Demographic Statistics (FSDS) | Rahmenwerk für die Koordinierung und Integration der Bevölkerungs- und Sozialstatistiken |
| 1490 | SAMs | Hilfsmissionen zur Durchsetzung der Sanktionen |
| 1491 | to engage in an outside activity, whether gainful or not | eine Nebentätigkeit gegen Entgelt oder ohne Entgelt ausüben |
| 1492 | to be in gainful employment | eine berufliche Erwerbstätigkeit ausüben |
| 1493 | subordinate | Untergebener |
| 1494 | additional seniority in grade | Verbesserung hinsichtlich der Dienstaltersstufe |
| 1495 | to retain the right to advancement to a higher step | Anspruch auf Aufsteigen in den Dienstaltersstufen behalten |
| 1496 | EURES | EURES |
| 1497 | job rotation | Arbeitsplatztausch |
| 1498 | practitioner’s fees | Honorar des Arztes |
| 1499 | cost of living | Lebenshaltungskosten |
| 1500 | dependant | unterhaltsberechtigte Person |
| 1501 | compulsory sickness insurance | gesetzliche Krankenversicherung |
| 1502 | salary scale | Grundgehaltstabelle |
| 1503 | pensionable age | Ruhestandsalter |
| 1504 | the authority next above | der nächtsthöhere Vorgesetzte |
| 1505 | waiting period | Wartezeit |
| 1506 | requirements of the service | dienstliche Erfordernisse |
| 1507 | head of household | Familienvorstand |
| 1508 | WSSD | Weltgipfel für soziale Entwicklung |
| 1509 | to change one’s place of residence | den Wohnort wechseln |
| 1510 | resettlement allowance | Umsiedlungsbeihilfe |
| 1511 | class | Reiseklasse |
| 1512 | entertainment expenses | Aufwandskosten |
| 1513 | pension payable on early retirement | vorzeitig ausgezahltes Ruhegehalt |
| 1514 | pension fund | Pensionskasse |
| 1515 | to terminate a contract | einen Vertrag kündigen |
| 1516 | restraint in wage settlements | Lohndämpfung |
| 1517 | retirement annuity | Altersrente |
| 1518 | multi-ethnic | multiethnisch |
| 1519 | Convention concerning Working Conditions in Hotels, Restaurants and similar Establishments | Übereinkommen über die Arbeitsbedingungen in Hotels, Gaststätten und ähnlichen Betrieben |
| 1520 | Community-wide framework for employment | Gemeinschaftsweiter Rahmen für die Beschäftigung |
| 1521 | unauthorised absence | nicht durch Urlaub gedeckte Abwesenheit |
| 1522 | entry into service | Dienstantritt |
| 1523 | Centre for Equal Opportunities and Opposition to Racism | Zentrum für Chancengleichheit und Rassismusbekämpfung |
| 1524 | Declaration (No 17) on the right of access to information | Erklärung (Nr. 17) zum Recht auf Zugang zu Informationen |
| 1525 | Community Technology Initiative for Disabled and Elderly People (1993-1994) | TIDE |
| 1526 | handicapped child | behindertes Kind |
| 1527 | cost-of-living allowance | Teuerungszulage |
| 1528 | staff policy | Personalpolitik |
| 1529 | age structure | Altersaufbau |
| 1530 | Convention concerning the Protection of Workers’ Claims in the event of the Insolvency of their Employer | Übereinkommen über den Schutz der Forderungen der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers |
| 1531 | holiday allowance | Urlaubszulage |
| 1532 | accident sustained on the journey to or from work | Unfall auf dem Arbeitsweg |
| 1533 | social organisations | Gesellschaftliche/gesellschaftspolitische Organisationen (Gruppierungen, Vereini gungen) |
| 1534 | alternative development | alternative Entwicklung |
| 1535 | casual work | Gelegenheitsarbeit |
| 1536 | oral snuff | feuchter Mundtabak “snus” |
| 1537 | European Code of Social Security (Revised) | Europäische Ordnung der Sozialen Sicherheit (revidiert) |
| 1538 | racist and xenophobic acts | rassistische und fremdenfeindliche Handlungen |
| 1539 | societal | gesellschaftlich |
| 1540 | substantive session | Arbeitstagung |
| 1541 | high-level segment of ECOSOC | WSR-Tagungsteil auf hoher Ebene |
| 1542 | drug tourism | Drogentourismus |
| 1543 | Green Paper on European social policy: options for the Union | Grünbuch über die europäische Sozialpolitik: Weichenstellung für die Europäische Union |
| 1544 | EURES cross-border partnership | EURES-T |
| 1545 | CERD | Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung |
| 1546 | IFRC | Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften |
| 1547 | EA | EuV |
| 1548 | Code of Safe Practices for Cargo Stowage and Securing | Richtlinien für die sachgerechte Stauung und Sicherung von Ladung bei der Beförderung mit Seeschiffen |
| 1549 | Group of Senior Labour Inspectors | Gruppe hoher Arbeitsaufsichtsbeamter |
| 1550 | Convention concerning the Prevention of Major Industrial Accidents | Übereinkommen über die Verhütung von industriellen Störfällen |
| 1551 | national aid scheme | nationale Beihilferegelung |
| 1552 | Liaison Group on the Elderly | Verbindungsgruppe für ältere Menschen |
| 1553 | Commission Recommendation of 10 May 1989 concercing a European over-sixties’ card | Empfehlung der Kommission vom 10. Mai 1989 zur Einführung eines europäischen Seniorenausweises für Personen ab 60 Jahre |
| 1554 | ICT | unternehmensintern transferierter Arbeitnehmer |
| 1555 | local services | Nachbarschaftsdienste |
| 1556 | networking | Kontakt- und Beziehungspflege |
| 1557 | transfer of an undertaking | Betriebsübergang |
| 1558 | UN Standard minimum rules for the administration of juvenile justice (The Beijing Rules) | Beijing-Regeln |
| 1559 | source of jobs | Beschäftigungspotenzial |
| 1560 | unlawful supply of labour | illegale Arbeitnehmerüberlassung |
| 1561 | cross-border crime | grenzüberschreitende Kriminalität |
| 1562 | for the purpose of worship | im Rahmen der Religionsausübung |
| 1563 | expression of working time as an annual figure | Jahresarbeitszeiten |
| 1564 | posted worker | entsandter Arbeitnehmer |
| 1565 | posting of workers | Entsendung von Arbeitnehmern |
| 1566 | International Work Camps Foundation | Stiftung Internationale Gemeinschaftsdienste |
| 1567 | tolerance | Toleranz |
| 1568 | cultural tourism | Kulturreisen |
| 1569 | work experience placement | Betriebspraktikum |
| 1570 | European Year of Lifelong Learning | Europäisches Jahr des lebensbegleitenden Lernens |
| 1571 | socially acceptable | sozialverträglich |
| 1572 | prevention of overlapping of benefits | Verbot des Zusammentreffens von Leistungen |
| 1573 | institutional racism | institutioneller Rassismus |
| 1574 | indirect labour costs | indirekte Arbeitskosten |
| 1575 | the social bodies | gesellschaftliche Akteure |
| 1576 | White Paper – European Social Policy – A Way forward for the Union | Europäische Sozialpolitik – Ein zukunftsweisender Weg für die Union – Weißbuch |
| 1577 | employment system | Beschäftigungssystem |
| 1578 | Action to turn growth into jobs – Brussels Action Plan (Phase 2) | Aktionen zur Umsetzung von Wachstum in Beschäftigung – Brüsseler Aktionsplan (Phase 2) |
| 1579 | Joint Committee on Security, Health Protection and Environmental Quality in the Workplace | Paritätischer Ausschuss für Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltqualität am Arbeitsplatz |
| 1580 | LEONARDO DA VINCI programme | Aktionsprogramm zur Durchführung einer Berufsbildungspolitik der Europäischen Gemeinschaft |
| 1581 | MEDA | Begleitmassnahmen zu den Reformen der Wirtschafts- und Sozialstrukturen in den Drittländern des Mittelmeerraums |
| 1582 | Temporary committee on employment | Nichtständiger Ausschuss für Beschäftigung |
| 1583 | Convention concerning Part-Time Work | Übereinkommen über Teilzeitarbeit |
| 1584 | civil peace | innerer Friede |
| 1585 | day relevant for a pension (sic) | Stichtag (Austria) |
| 1586 | widowers’ or widows’ invalidity pension | Rente für invalide Witwer oder Witwen |
| 1587 | Act on Social Insurance for Farmers | BSVG |
| 1588 | Act on Social Insurance for Persons engaged in Trade and Commerce | GSVG |
| 1589 | Act on Social Insurance for Persons engaged in Trade and Commerce | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz |
| 1590 | sexual abuse | sexueller Missbrauch |
| 1591 | Act on General Social Insurance | ASVG |
| 1592 | Austrian Federal Care Allowance Act | BPGG |
| 1593 | fee-sharing | Honorarverteilung |
| 1594 | parental allowance | KUG |
| 1595 | Main Association of Austrian Social Insurance Institutions | Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger |
| 1596 | time management | Zeitmanagement |
| 1597 | reintegration into society | soziale Rehabilitation |
| 1598 | break-up of the marriage | Auseinanderfallen der ehelichen Gemeinschaft |
| 1599 | Declaration on Social and Legal Principles relating to the Protection and Welfare of Children, with Special Reference to Foster Placement and Adoption Nationally and Internationally | Erklärung über die sozialen und rechtlichen Grundsätze für den Schutz und das Wohl von Kindern unter besonderer Berücksichtigung der Unterbringung in Pflegestellen und der Adoption auf nationaler und internationaler Ebene |
| 1600 | Standard Rules on the Equalisation of Opportunities for Persons with Disabilities | Rahmenbestimmungen für die Herstellung der Chancengleichheit für Behinderte |
| 1601 | Riyadh Guidelines | Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität |
| 1602 | awareness of gender issues | Bewusstsein für die Gleichstellungsproblematik |
| 1603 | gender-based pay inequality | geschlechtsspezifische Einkommensungleichheit |
| 1604 | Ad hoc Working Party of the Personal Representatives of Ministers for Labour and Employment on Follow-up to the Essen European Council | Ad-hoc-Gruppe der persönlichen Beauftragten der Arbeitsminister “Umsetzung der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Essen (beschäftigungspolitischer Teil)” |
| 1605 | Framework Convention for the Protection of National Minorities | Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten |
| 1606 | The National Labour Market Authority | Die Nationale Arbeitsmarktbehörde |
| 1607 | cross-border supply of workers | grenzüberschreitende Bereitstellung von Arbeitnehmern |
| 1608 | Commission Green Paper entitled: The role of the Union in the field of tourism | Die Rolle der Union im Bereich des Fremdenverkehrs – Grünbuch der Kommission |
| 1609 | employment-intensity of growth | Beschäftigungsintensität des Wachstums |
| 1610 | National Social Insurance Supreme Court | Oberstes Sozialgericht |
| 1611 | special window | (1)”besonderen Schalter” (2) Sonderfenster |
| 1612 | overseas social insurance scheme | System der sozialen Sicherheit in Übersee |
| 1613 | scheme for former employees of the Belgian Congo and Rwanda Urundi | System für die ehemaligen Beschäftigten in Belgisch-Kongo und Ruanda-Urundi |
| 1614 | NEC | NEC |
| 1615 | European System of Documentation on Employment | Europaïsches Dokumentationssystem für Beschäftigung |
| 1616 | the active retired population | ehemalige Erwerbstätige |
| 1617 | EDF | EDF |
| 1618 | catering services | Bordverpflegungsdienste |
| 1619 | International Convention for the Suppression of the Traffic in Women of Full Age | Übereinkommen zur Unterdrückung des Handels mit volljährigen Frauen |
| 1620 | Administrative Commission on Social Security for Migrant Workers | Verwaltungskommission für die soziale Sicherheit der Wanderarbeitnehmer |
| 1621 | ESF | ESF |
| 1622 | labour income | Arbeitseinkommen |
| 1623 | mentally handicapped | geistig Behinderte |
| 1624 | ECIR | CERI |
| 1625 | gender bias | Gender Bias |
| 1626 | greater interest of the child | Wohl der Kinder |
| 1627 | in the best interests of the child | zum Wohl des Kindes |
| 1628 | manpower | Arbeitskraft |
| 1629 | breach of custody or access rights | Verletzung des Sorgerechts oder des Rechts zum persönlichen Umgang |
| 1630 | single report on employment | Gesamtbericht zur Beschäftigung |
| 1631 | persons related collaterally | Verwandte in der Seitenlinie |
| 1632 | labour taxation | Besteuerung des Faktors Arbeit |
| 1633 | gender stereotype | Geschlechterstereotyp |
| 1634 | gender-sensitive development cooperation | geschlechterdifferenzierte Entwicklungszusammenarbeit |
| 1635 | gender analysis | geschlechtsspezifische Analyse |
| 1636 | gender issues | Geschlechterperspektive |
| 1637 | Commission White Paper on education and training “Teaching and learning: Towards the learning society” | Weißbuch der Kommission “Lehren und Lernen: Auf dem Weg zur kognitiven Gesellschaft” |
| 1638 | Protocol to the European Convention on Social Security | Protokoll zum Europäischen Abkommen über Soziale Sicherheit |
| 1639 | Protocol to the European Code of Social Security | Protokoll zur Europäischen Ordnung der Sozialen Sicherheit |
| 1640 | Protocol to the European Convention on Social and Medical Assistance | Zusatzprotokoll zu dem Europäischen Fürsorgeabkommen |
| 1641 | Protocol to the European Interim Agreement on Social Security other than Schemes for Old Age, Invalidity and Survivors | Zusatzprotokoll zu dem Vorläufigen Europäischen Abkommen über Soziale Sicherheit unter Ausschluss der Systeme für den Fall des Alters, der Invalidität und zugunsten der Hinterbliebenen |
| 1642 | Protocol to the European Interim Agreement on Social Security Schemes Relating to Old Age, Invalidity and Survivors | Zusatzprotokoll zum Vorläufigen Europäischen Abkommen über die Systeme der Sozialen Sicherheit für den Fall des Alters, der Invalidität und zugunsten der Hinterbliebenen |
| 1643 | learning society | Lerngesellschaft |
| 1644 | Convention concerning Safety and Health in Mines | Übereinkommen über den Arbeitsschutz in Bergwerken, 1999 |
| 1645 | Protocol of 1995 to the labour inspection Convention, 1947 | Protokoll von 1995 zum Übereinkommen über die Arbeitsaufsicht, 1947 |
| 1646 | Additional Protocol to the European Social Charter Providing for a System of Collective Complaints | Zusatzprotokoll zur Europäischen Sozialcharta über Kollektivbeschwerden |
| 1647 | EFCGU | EFCG |
| 1648 | European confidence pact for employment, growth and competitiveness | Europäischer Vertrauenspakt für Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit |
| 1649 | ELISE | ELISE |
| 1650 | Second United Nations Conference on Human Settlements (Habitat II) | Zweite Konferenz der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen (Habitat II) |
| 1651 | Conference on Trafficking in Women for purposes of Sexual Exploitation | Konferenz über Frauenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung |
| 1652 | gender approach | Geschlechterperspektive |
| 1653 | empowerment of women | Ermächtigung der Frau |
| 1654 | synthetic drug | synthetische Droge |
| 1655 | subsistence economy | Subsistenzwirtschaft |
| 1656 | sustainable employment | dauerhafte Beschäftigung |
| 1657 | HDI | HDI |
| 1658 | travel agency | Reisebüro |
| 1659 | PES | öffentliche Arbeitsvermittlungsstelle |
| 1660 | social protocol | Sozialprotokoll |
| 1661 | Design for all concept | DFA |
| 1662 | reasonable accommodation | angemessene Vorkehrungen |
| 1663 | illegal employment of third-country nationals | illegale Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen |
| 1664 | employment rate | Beschäftigungsquote |
| 1665 | knowledge intensive | wissensintensiv |
| 1666 | designer drug | Designerdroge |
| 1667 | parental control program | Programm zur elterlichen Kontrolle |
| 1668 | rehabilitation of drug addicts | Reintegration ehemaliger Drogenabhängiger |
| 1669 | voluntary self-regulatory code | Verhaltenskodex zur freiwilligen Selbstkontrolle |
| 1670 | CLS | Kernarbeitsnormen |
| 1671 | IPEC | Internationales Programm zur Beseitigung von Kinderarbeit |
| 1672 | partial retirement | Altersteilzeit |
| 1673 | advisory service | Aufklärung |
| 1674 | World Summit for Children | Weltgipfel für die Kinder |
| 1675 | breakdown by sex | nach Geschlecht aufgeschlüsselte Daten |
| 1676 | to mainstream a gender perspective in all policies | die Gleichstellungsfrage in allen Politikbereichen durchgängig berücksichtigen |
| 1677 | enabling environment | günstige Rahmenbedingungen |
| 1678 | ELMC | ABA |
| 1679 | gender studies | Geschlechterstudien |
| 1680 | learning organisation | lernende Organisation |
| 1681 | the first action plan for innovation in Europe | erster Aktionsplan für Innovation in Europa |
| 1682 | human empowerment | Emanzipation der Menschen |
| 1683 | non-regression | Sicherung des Schutzniveaus |
| 1684 | employment skills | für die Erwerbstätigkeit erforderliche Fähigkeiten |
| 1685 | tourism promotion centre | Zentrum für Fremdenverkehrswerbung |
| 1686 | disaster prevention | Katastrophenvorbeugung |
| 1687 | humanitarian disaster | humanitäre Katastrophe |
| 1688 | lasting high employment | ein dauerhaft hohes Beschäftigungsniveau |
| 1689 | fundamental human rights | grundlegende Menschenrechte |
| 1690 | social dialogue summit | Gipfeltreffen für den sozialen Dialog |
| 1691 | Permanent Forum of Civil Society | Ständiges Forum der Zivilgesellschaft |
| 1692 | Convention concerning Home Work | Übereinkommen über Heimarbeit, 1996 |
| 1693 | DAPHNE | DAPHNE |
| 1694 | human welfare indicator | Indikator für das menschliche Wohlergehen |
| 1695 | BPfA | Aktionsplattform von Beijing |
| 1696 | Special Rapporteur on Violence against Women | Sonderberichterstatter über Gewalt gegen Frauen, deren Ursachen und deren Folgen |
| 1697 | European Social Charter (revised) | Europäische Sozialcharta (revidiert) |
| 1698 | benefit system | Leistungssystem |
| 1699 | CESCR | Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte |
| 1700 | activation | Aktivierung |
| 1701 | resilience | Regenerationsfähigkeit |
| 1702 | emergency exit | Fluchtweg |
| 1703 | glue sniffing | Leimschnüffeln |
| 1704 | trellising (hops) | Gerüste |
| 1705 | ethnic origin | ethnische Herkunft |
| 1706 | risk | Risiko |
| 1707 | Special Adviser on Gender Issues and Advancement of Women | Sonderberaterin des Generalsekretärs für Gleichstellungsfragen |
| 1708 | maternal mortality | Müttersterblichkeit |
| 1709 | to participate fully and on an equal footing | in vollem Umfang und gleichberechtigt teilnehmen |
| 1710 | hard-to-place unemployed | schwer zu vermittelnde Arbeitskräfte |
| 1711 | employment-friendly | beschäftigungsfreundlich |
| 1712 | JER | gemeinsamer Bericht zur Beschäftigung und zur sozialen Lage |
| 1713 | examples of “best practice” | Beispiele “vorbildlicher Verfahren” |
| 1714 | multiannual employment programme | Mehrjahresprogramm zur Beschäftigung |
| 1715 | statutory minimum wage | gesetzlicher Mindestlohn |
| 1716 | Implementation Group of National Experts | mit der Durchführung der Richtlinie beauftragte Gruppe nationaler Sachverständiger |
| 1717 | ASAP | ASAP |
| 1718 | social inclusion | soziale Einbeziehung |
| 1719 | vesting period | Wartezeit |
| 1720 | care-dependent person | betreuungsbedürftige Person |
| 1721 | Convention concerning the inspection of seafarers’ working and Living conditions | Übereinkommen über die Aufsicht über die Arbeits und Lebensbedingungen der Seeleute, 1996 |
| 1722 | Convention concerning the Recruitment and Placement of Seafarers | Übereinkommen über die Anwerbung und Arbeitsvermittlung von Seeleuten, 1996 |
| 1723 | Convention concerning Seafarers’ Hours of Work and the Manning of Ships | Übereinkommen über die Arbeitszeit der Seeleute und die Besatzungsstärke der Schiffe |
| 1724 | Protocol of 1996 to the Merchant Shipping (Minimum Standards) Convention, 1976 | Protokoll von 1996 zum Übereinkommen über die Handelsschiffahrt (Mindestnormen), 1976 |
| 1725 | positive action | Fördermaßnahme zu Gunsten von Minderheiten |
| 1726 | supplementary pension rights | Zusatzrentenanspruch |
| 1727 | equality between men and women with regard to labour market opportunities and treatment at work | Chancengleichheit von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt und Gleichbehandlung am Arbeitsplatz |
| 1728 | equal pay principle | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit |
| 1729 | supplementary pension scheme | Zusatzvorsorgemodell |
| 1730 | prima facie case of discrimination | Anschein einer Diskriminierung |
| 1731 | Europass Training | Europass-Berufsbildung |
| 1732 | European pathway | Europäische Lernabschnitte |
| 1733 | principle of equal treatment | Grundsatz der Gleichbehandlung |
| 1734 | principle of equal opportunities and equal treatment of men and women in matters of employment and occupation | Grundsatz der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen |
| 1735 | labour-intensive service | arbeitsintensive Dienstleistungen |
| 1736 | Convention concerning Private Employment Agencies | Übereinkommen über private Arbeitsvermittler, 1997 |
| 1737 | formal learning | formales Lernen |
| 1738 | generational accounting | Generational-acounting-Ansatz |
| 1739 | marginal rate of tax | Grenzsteuersatz |
| 1740 | informal education | außerschulische Bildung |
| 1741 | non-formal learning | nicht-formales Lernen |
| 1742 | european employment cost index | europäischer Arbeitskostenindex |
| 1743 | fiscal environment | steuerliche Rahmenbedingungen |
| 1744 | European Skills Gateway | Europa-weite Fähigkeiten |
| 1745 | participation | Mitbestimmung |
| 1746 | old age dependency ratio | Altersabhängigkeitsquotient |
| 1747 | Employment Integra Initiative | Aktionsbereich INTEGRA |
| 1748 | Law on Protection of the Armed Forces | HVG |
| 1749 | CRC | Ausschuss für die Rechte des Kindes |
| 1750 | AD | Audiodeskription |
| 1751 | extreme forms of child labour | die schlimmsten Auswüchse der Kinderarbeit |
| 1752 | portfolio working | kombinierte Teilzeitbeschäftigung |
| 1753 | detection | Aufdeckung |
| 1754 | programme complement | Ergänzung zur Programmplanung |
| 1755 | CPTED | Kriminalprävention durch Umweltgestaltung |
| 1756 | horizontal segregation | horizontale Aufgliederung des Arbeitsmarkts |
| 1757 | vertical segregation | vertikale Aufgliederung des Arbeitsmarks |
| 1758 | culture of entrepreneurship | Unternehmergeist |
| 1759 | International Day of Disabled Persons | Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen |
| 1760 | Agreement between the European Community and its Member States, of the one part, and the Swiss Confederation, of the other, on the free movement of persons | Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Schweizerischen Eidgenossenschaft andererseits über die Freizügigkeit |
| 1761 | GDS | Computer-Reservierungssystem |
| 1762 | employment mainstreaming | Einbeziehung des Beschäftigungsaspektes in alle Bereiche |
| 1763 | unleash the potential for dynamism and enterprise to be found in Europe’s economy | das in der europäischen Wirtschaft vorhandene Potential an Dynamik und Initiativen freisetzen |
| 1764 | Working Group II “research and research training” | Arbeitsgruppe II “Forschung und Ausbildung durch die Forschung und für die Forschung” |
| 1765 | Plan of Action for the Elimination of Harmful Traditional Practices Affecting the Health of Women and Children | Aktionsplan für die Beseitigung schädlicher traditioneller Praktiken, die die Gesundheit von Frauen und Kindern beeinträchtigen |
| 1766 | European employment initiative | Europäische Beschäftigungsinitiative |
| 1767 | NAP | NAP |
| 1768 | joint report by the Commission and the Council on the employment situation in the Member States | der gemeinsame Bericht der Kommission und des Rates über die Beschäftigungslage in den Mitgliedstaaten |
| 1769 | development of a skilled workforce | Heranbildung qualifizierter Arbeitskräfte |
| 1770 | FTE | VZÄ |
| 1771 | fiscal position | Haushaltslage |
| 1772 | flex-security | Flexibilität und Sicherheit |
| 1773 | long term ill | Langzeitkranker |
| 1774 | tax and benefit reform | Reform der Steuer- und Sozialleistungssysteme |
| 1775 | literacy problems | Lese-Rechtschreibproblem |
| 1776 | employment gender gap | Unterschiede bei der Beschäftigung von Frauen und Männern |
| 1777 | high-technology and high-growth small and medium-sized enterprises | wachstumsintensive kleine und mittlere Unternehmen im Hochtechnologiebereich |
| 1778 | gender unemployment gap | Unterschiede bei der Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern |
| 1779 | career break | Unterbrechung der Erwerbstätigkeit |
| 1780 | policy action | politische Maßnahme |
| 1781 | adaptability | Anpassungsfähigkeit |
| 1782 | to start up and run businesses | Gründung und Führung von Unternehmen |
| 1783 | trainer | Ausbilder |
| 1784 | disappearance | Verschwinden |
| 1785 | flogging | Auspeitschen |
| 1786 | cultures of violence | Kulturen der Gewalt |
| 1787 | pillar | Schwerpunkt |
| 1788 | EPSU | EGÖD |
| 1789 | domestic violence | Gewalt im häuslichen Umfeld |
| 1790 | human security | menschliche Sicherheit |
| 1791 | European Employment Pact | Europäischer Beschäftigungspakt |
| 1792 | EES | EBS |
| 1793 | transnational hiring-out of workers | länderübergreifendes Zurverfügungstellen von Arbeitnehmern |
| 1794 | outreach work | aufsuchende Arbeit |
| 1795 | de facto community | Beistandsgemeinschaft |
| 1796 | street worker | Strassensozialarbeiter |
| 1797 | EQUAL | EQUAL |
| 1798 | job rotation worker | Rotationskraft, Rotationsarbeitskraft |
| 1799 | BEST | BEST |
| 1800 | Enterprise Panel | Unternehmenspanel |
| 1801 | high case | Maximalmodell |
| 1802 | Recommendation No R(92)6 of 9 April 1992 on a Coherent Policy for People with Disabilities | Empfehlung Nr. R(92)6 vom 9. April 1992 für eine Kohärente Politik für behinderte Menschen |
| 1803 | national policy on vocational rehabilitation and employment of disabled persons | innerstaatliche Politik auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation und der Beschäftigung Behinderter |
| 1804 | Target areas for equal participation | Zielbereiche für die gleichberechtigte Teilhabe |
| 1805 | parent | Elternteil |
| 1806 | Network Land Planning Observatory | ESPON |
| 1807 | mobile worker | mobiler Arbeitnehmer |
| 1808 | hiring-out of workers | Leiharbeit |
| 1809 | State orphanage | staatliches Waisenhaus |
| 1810 | Convention concerning the Prohibition and Immediate Action for the Elimination of the Worst Forms of Child Labour | Übereinkommen (Nr. 182) zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit, 1999 |
| 1811 | standard rules | Auffangregelung |
| 1812 | DAPHNE | Aktionsprogramm der Gemeinschaft über vorbeugende Massnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen |
| 1813 | crime associated with the purchase of drugs | Beschaffungskriminalität |
| 1814 | National Red Cross and Red Crescent Societies | Nationale Gesellschaften vom Roten Kreuz und Roten Halbmond |
| 1815 | inclusive society | Gesellschaft ohne Ausgrenzung |
| 1816 | Cardiff economic reform process | Cardiff-Prozess |
| 1817 | inhalable fraction | einatembare Fraktion |
| 1818 | Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work | Erklärung über die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit |
| 1819 | unfunded pension plan | umlagefinanziertes Altersversorgungssystem |
| 1820 | horizontal vibration | horizontale Schwingung |
| 1821 | watchkeeper | Wachoffizier |
| 1822 | flexibility in working time | flexible Arbeitszeitgestaltung |
| 1823 | fixed-term contract worker | Arbeitsnehmer in befristetem Arbeitsverhältnis |
| 1824 | European Database “Women in Decision-making” | Europäische Datenbank “Frauen in Führungspositionen” |
| 1825 | arrangements for the involvement of employees | Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer |
| 1826 | Federal welfare provision for asylum seekers | Bundesbetreuung |
| 1827 | Women’s Dialogue for the promotion of Stability, Human Rights and Sustainable peace in South-Eastern Europe | Frauendialog zur Förderung von Stabilität, Menschenrechten und dauerhaftem Frieden im Südosten Europas |
| 1828 | Women Leaders for the 21st Century | Frauen in Führungspositionen im 21. Jahrhundert |
| 1829 | Central Organisation of Finnish Trade Unions | SAK |
| 1830 | knowledge gap | Wissenslücke |
| 1831 | bullying at work | Mobbing |
| 1832 | ladders and scaffolding | Leitern und Gerüste |
| 1833 | cohabitant | Lebensgefährte |
| 1834 | VDV | VDV |
| 1835 | social participation | (1) gesellschaftliche Beteiligung (2) soziale Beteiligung |
| 1836 | national welfare centre | Bundesbetreuungsstelle |
| 1837 | GBV | geschlechtsbezogene Gewalt |
| 1838 | e-Europe Action Plan | Aktionsplan “eEurope 2002” |
| 1839 | soft skills | persönliche Kompetenzen |
| 1840 | Employment, Economic Reform and Social Cohesion – towards a Europe of Innovation and Knowledge | Beschäftigung, Wirtschaftsreformen und sozialer Zusammenhalt – Für ein Europa der Innovation und des Wissens |
| 1841 | HoU | Referatsleiter |
| 1842 | ethnicity | Volkszugehörigkeit |
| 1843 | PCP | PCP |
| 1844 | median income | Medianeinkünfte, Medianeinkommen |
| 1845 | Optional Protocol to the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women | Fakultativprotokoll zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau |
| 1846 | Association of Women of Southern Europe | AFEM |
| 1847 | HLWPSP | hochrangige Gruppe “Sozialschutz” |
| 1848 | unskilled work | nichtqualifizierte Arbeit |
| 1849 | forced recruitment | Zwangsrekrutierung |
| 1850 | right to gainful employment | Recht auf Arbeit |
| 1851 | right to social security | Recht auf soziale Sicherheit |
| 1852 | EWL | EFL |
| 1853 | European Charter of Basic Skills | Europäische Charta der Grundkenntnisse |
| 1854 | European charter for micro-enterprises | Europäische Charta für Kleinstunternehmen |
| 1855 | learning organisations | Lernorganisationen |
| 1856 | job rotation | Wechsel zwischen Ausbildungs- und Beschäftigungszeiten |
| 1857 | social voucher | Sozialgutschein |
| 1858 | wage developments | Lohn- und Gehaltsentwicklung |
| 1859 | knowledge structures | Info-Strukturen |
| 1860 | Observatory for Industrial Change | Beobachtungsstelle für den industriellen Wandlungsprozess |
| 1861 | right to marry and to found a family | Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen |
| 1862 | innovative approach | innovativer Ansatz |
| 1863 | Convention on the International Protection of Adults | Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen |
| 1864 | income poverty | Einkommensarmut |
| 1865 | knowledge exclusion | Ausgrenzung in bezug auf das Wissen |
| 1866 | Social Integration by Transitional Labour Markets | Soziale Integration durch Übergangsarbeitsmärkte |
| 1867 | IOC | IOC |
| 1868 | day nursery | gelegentliche Betreuung |
| 1869 | connectivity | Verbund |
| 1870 | reconciling family and professional life | Einklang von Familien- und Berufsleben |
| 1871 | African Charter on the Rights and Welfare of the Child | Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohl des Kindes |
| 1872 | European youth work | Europäische Jugendarbeit |
| 1873 | right to social and medical assistance | Recht auf Fürsorge |
| 1874 | right to a fair remuneration | Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt |
| 1875 | right to bargain collectively | Recht auf Kollektivverhandlungen |
| 1876 | free employment services | unentgeltliche Arbeitsvermittlungsdienste |
| 1877 | right to just conditions of work | Recht auf gerechte Arbeitsbedingungen |
| 1878 | solidarity economy | Dritter Sektor |
| 1879 | skilled, trained and adaptable workforce | qualifizierte, ausgebildete und anpassungsfähige Arbeitnehmer |
| 1880 | European Social Agenda | europäische Sozialagenda |
| 1881 | the rule that the legislation of a single Member State is to apply | Einheit des anwendbaren Rechts |
| 1882 | right of workers to be informed and consulted within the undertaking | Recht der Arbeitnehmer auf Unterrichtung und Anhörung im Unternehmen |
| 1883 | Platform of European Social NGOs | Plattform der europäischen NRO des sozialen Sektors |
| 1884 | municipal social welfare board | kommunaler Sozialausschuss |
| 1885 | work equipment | Arbeitsmittel |
| 1886 | replacement rate | Lohnersatzquote |
| 1887 | rope access and positioning techniques | Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen |
| 1888 | rope as a means of access, descent and support (work rope) | Seil als Zugangs-, Absenk- und Haltemittel (Arbeitsseil) |
| 1889 | rope as back-up (security rope) | Seil als Sicherungsmittel (Sicherungsseil) |
| 1890 | Multiannual Programme for Enterprise and Entrepreneurship | Mehrjahresprogramm für Unternehmen und unternehmerische Initiative, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) (2001-2005) |
| 1891 | employment characteristics of the main job | Merkmale der ersten Erwerbstätigkeit |
| 1892 | IMCT Council | Rat (Binnenmarkt, Verbraucherfragen und Tourismus) |
| 1893 | ESP | Beschäftigung und Sozialpolitik |
| 1894 | Danish Working Environment Authority | Gewerbeaufsichtsbehörde |
| 1895 | product requirements | Produktanforderungen |
| 1896 | skill gap | Kompetenzdefizit |
| 1897 | occupational segregation | geschlechtsspezifizische Segregation der Arbeitsmärkte |
| 1898 | ESP Council | Rat (Beschäftigung und Sozialpolitik) |
| 1899 | civil dialogue | Dialog auf Bürgerebene |
| 1900 | unemployment imbalances | Unterschiede bei der Arbeitslosigkeit |
| 1901 | economic exploitation | wirtschaftliche Ausbeutung |
| 1902 | community mediation | Konfliktvermittlung |
| 1903 | active welfare state | aktiver Wohlfahrtsstaat |
| 1904 | AT | AT |
| 1905 | parental child abduction | Kindesentführung durch einen Elternteil |
| 1906 | night time | Nachtzeit |
| 1907 | night worker | Nachtarbeiter |
| 1908 | health care delivery system | Gesundheitsversorgungssystem |
| 1909 | inclusive labour market | integrativer Arbeitsmarkt |
| 1910 | protection in the event of unjustified dismissal | Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung |
| 1911 | fair and just working conditions | gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen |
| 1912 | WDR | Weltentwicklungsbericht |
| 1913 | acid attack | Säureangriff |
| 1914 | dowry related violence | Gewalttätigkeiten aufgrund von Mitgiftstreitigkeiten |
| 1915 | participation in employment | Teilnahme am Erwerbsleben |
| 1916 | parenthood | Elternschaft |
| 1917 | multiple discrimination | Mehrfachdiskriminierung |
| 1918 | poverty targeting | Armutsorientierung |
| 1919 | delaying the effective age of retirement | Flexibilisierung des Renteneintrittsalters |
| 1920 | European social model | europäisches Gesellschaftsmodell |
| 1921 | working-time account | Arbeitszeitkonto |
| 1922 | workers’ health and safety | die Gesundheit und die Sicherheit der Arbeitnehmer |
| 1923 | EIGE | EIGE |
| 1924 | WSF | WSF |
| 1925 | ESDIS | ESDIS |
| 1926 | decent work | menschenwürdige Arbeit |
| 1927 | human exchanges | Austausch von Menschen |
| 1928 | parental insurance | Elternversicherung |
| 1929 | PRM | Person mit eingeschränkter Beweglichkeit |
| 1930 | European Active Citizenship Year | Europäisches Jahr der aktiven Bürgerschaft |
| 1931 | representatives of the various economic and social components of organised civil society | Vetreter der verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Bereiche der organisierten Zivilgesellschaft |
| 1932 | controlled substance | kontrollierter Stoff |
| 1933 | labour shortage | Arbeitskräfteknappheit |
| 1934 | employment package | Beschäftigungspaket |
| 1935 | dependency ratio | Abhängigkeitsquote |
| 1936 | sustainable pension system | tragfähiges Altersversorgungssystem |
| 1937 | Lisbon Agenda | Lissabon-Strategie |
| 1938 | job quality | Arbeitsplatzqualität |
| 1939 | collective action | Arbeitskampf |
| 1940 | ketamine | Ketamin |
| 1941 | pension liabilities | Versorgungsverbindlichkeiten |
| 1942 | unmarried partner | nichtehelicher Lebenspartner |
| 1943 | Declaration on voluntary service activities | Erklärung (Nr.38) zu freiwilligen Diensten |
| 1944 | COMECE | COMECE |
| 1945 | sustainable lifestyle | umweltbewusste Lebensweise |
| 1946 | Working Party on Social Affairs | Arbeitsgruppe “Soziale Angelegenheiten” |
| 1947 | care of the elderly | Altenpflege |
| 1948 | portability | Portabilität |
| 1949 | CAS | Internationales Sportschiedsgericht |
| 1950 | CR | CSR |
| 1951 | victim support organisation | Opferschutzorganisation |
| 1952 | National Labour Council | NA |
| 1953 | family reunification | räumliche Annäherung der Familienangehörigen |
| 1954 | community interpreting | Behördendolmetschen |
| 1955 | pension pillar | Pensions- bzw. Rentensäule |
| 1956 | World Programme of Action for Youth to the Year 2000 and Beyond | Weltaktionsprogramm für die Jugend bis zum Jahr 2000 und danach |
| 1957 | Working Party on Social Affairs and Migration | Arbeitsgruppe “Soziale Angelegenheiten und Migration” |
| 1958 | ADS | AD-Status |
| 1959 | SES | VESTE |
| 1960 | Convention on Contact concerning Children | Übereinkommen über den Umgang von und mit Kindern |
| 1961 | outreach | Einbindung |
| 1962 | gender quota | geschlechterspezifische Quote |
| 1963 | corporate citizenship | bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen |
| 1964 | with multiple disabilities | mehrfachbehindert |
| 1965 | voluntary work | Freiwilligentätigkeit |
| 1966 | EYPD | Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003 |
| 1967 | extremism | Extremismus |
| 1968 | early leaver | früher Schulabgänger |
| 1969 | Guiding Principles on Internal Displacement | Leitlinien betreffend Binnenvertreibung |
| 1970 | APEL | Anerkennung füherer Lernerfahrungen |
| 1971 | Community statistics on income and living conditions | EU-SILC |
| 1972 | ICIDH | ICIDH |
| 1973 | active ageing | aktives Altern |
| 1974 | working poor | erwerbstätige Arme |
| 1975 | social governance | Sozialordnungspolitik |
| 1976 | driver qualification card | Fahrerqualifizierungsnachweis |
| 1977 | WLB | Vereinbarkeit von Arbeit(s-) und Privatleben |
| 1978 | social affairs summit | Sozialgipfel |
| 1979 | pay inequality | Einkommensungleichheit |
| 1980 | social skills | soziale Fertigkeiten |
| 1981 | Recommendation concerning safety and health in agriculture | Empfehlung zum Arbeitsschutz in der Landwirtschaft |
| 1982 | gender balance | Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen |
| 1983 | Convention on the Rights of Persons with Disabilities | UN-Behindertenrechtskonvention |
| 1984 | adequacy of pensions | Angemessenheit der Renten |
| 1985 | mission order | Einsatzbefehl |
| 1986 | WAW | Wohlbefinden am Arbeitsplatz |
| 1987 | EYF | Europäisches Jugendforum |
| 1988 | feminisation of the labour market | Feminisierung des Arbeitsmarktes |
| 1989 | cappuccino model | Cappuccinomodell |
| 1990 | deinstitutionalisation | Deinstitutionalisierung |
| 1991 | digital inclusion | digitale Inklusion |
| 1992 | educational disadvantage | Bildungsbenachteiligung |
| 1993 | highly qualified worker | hoch qualifizierte Fachkraft |
| 1994 | expatriate personnel | Mitarbeiter im Auslandseinsatz |
| 1995 | EPSCO Council | Rat (Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz) |
| 1996 | SRI | sozial verantwortliches Investieren |
| 1997 | Special Olympics | Olympische Spiele für Menschen mit geistigen Behinderungen |
| 1998 | health security | Gesundheitssicherheit |
| 1999 | Best business practices for Corporate Social Responsibility: Management tools for implementing the OECD Guidelines for Multinational Enterprises | Empfehlenswerte Unternehmenspraktiken zur Übernahme sozialer Verantwortung: Managementinstrumente zur Umsetzung der OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen |
| 2000 | sickness insurance scheme provided for by law or regulation | gesetzliche Krankenversicherung |


