Inter Active Terminology of Europe
Terms English – German 1611 economic conditions
Domain: 16 ECONOMICS
Subdomain: 1611 economic conditions
| No. | English US | German DE |
| 1 | Agreement establishing the International Fund for Ireland | Abkommen zur Gründung des Internationalen Fonds für Irland |
| 2 | SEPHA | Soforthilfeprogramm für das Horn von Afrika |
| 3 | IDB | Rat für industrielle Entwicklung |
| 4 | MIDO | integrierte Entwicklungsmaßnahme Merseyside |
| 5 | RDG | Beihilfe für die Regionalentwicklung |
| 6 | Delegation for Industrialisation | Delegation für die Industrialisierung |
| 7 | Association for the Development of Franco-Arab Relations | Vereinigung für die Entwicklung der arabisch-französischen Beziehungen |
| 8 | ACC | Arabischer Kooperationsrat |
| 9 | village-renovation programme | Dorferneuerungsprogramm |
| 10 | Land development board | Landesentwicklungsanstalt |
| 11 | ERP | Programm zur Sanierung der Wirtschaft |
| 12 | SDF | Sozialentwicklungsfond |
| 13 | IADB | Interamerikanische Entwicklungsbank |
| 14 | RDP | Programm der südafrikanischen Regierung für Wiederaufbau und Entwicklung |
| 15 | economics of sustainable development | Ökonomie für die umweltverträgliche Entwicklung |
| 16 | National Board for Industrial and Technical Development | Zentralamt für industrielle und technische Entwicklung |
| 17 | PEDIP | PEDIP |
| 18 | Directorate-General for regional development | Generaldirektion für Regionalentwicklung |
| 19 | National programme of Community interest for assistance to productive activity | Nationales Programm von gemeinschaftlichem Interesse zur Erhöhung der Produktivität |
| 20 | European Centre for Regional Development | Europäisches Zentrum für regionale Entwicklung |
| 21 | IFI | Internationaler Fonds für Irland |
| 22 | Sardinian development fund | Sardinischer Entwicklungsfonds |
| 23 | 1000 local authorities for Europe | 1000 Gemeinden für Europa |
| 24 | TDB | Handels- und Entwicklungsrat |
| 25 | OD, OCT, Canary Islands, Ceuta and Melilla, Azores and Madeira Interservices Group | interdirektionale Gruppe ÜD |
| 26 | farm development plan | Betriebsentwicklungsplan |
| 27 | Community policy on rural development | Gemeinschaftspolitik zur ländlichen Entwicklung |
| 28 | endogenous potential | Potential vor Ort |
| 29 | ADP | Programm für die landwirtschaftliche Entwicklung |
| 30 | overall development plan in the regions lagging behind | globales Regionalentwicklungsprogramm in den strukturell rückständigen Regionen |
| 31 | Export Earnings Stabilisation Scheme | STABEX |
| 32 | extent to which indigenous development potential can be mobilised | Aufwertung des örtlichen Entwicklungspotentials |
| 33 | Mediterranean Cooperation Council | Rat für die Zusammenarbeit im Mittelmeerraum |
| 34 | RDP | REP |
| 35 | PEDRAA | PEDRAA |
| 36 | CDI | ZIE |
| 37 | Advisory Committee on the Development and Conversion of Regions | Beratender Ausschuss für die Entwicklung und Umstellung der Regionen |
| 38 | Committee on Agricultural Structures and Rural Development | Ausschuss für Agrarstruktur und Entwicklung des ländlichen Raumes |
| 39 | Community initiative concerning the economic conversion of coal-mining areas | Gemeinschaftsinitiative für die wirtschaftliche Umstellung der Kohlereviere |
| 40 | POSEIDOM | POSEIDOM |
| 41 | IDP | IEP |
| 42 | ACP-EEC Working Party | Arbeitsgruppe AKP/EWG |
| 43 | Working Party on Development | Arbeitsgruppe “Entwicklung” |
| 44 | Draft Financial Regulation applicable to Development Finance Cooperation under the fourth Lomé Convention | Entwurf einer Finanzregelung für die finanzielle Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen des vierten Abkommens von Lome |
| 45 | Working Party on Politics, Institutional Affairs, Development and External Economic Relations | Arbeitsgruppe “Politik/Institutionell/Entwicklung/Außenwirtschaftsbeziehungen” |
| 46 | Working Party on Politics, External Economic Relations and Development | Arbeitsgruppe “Politik/Außenwirtschaftsbeziehungen /Entwicklung” |
| 47 | JEP | GEP |
| 48 | EURADA | EURADA |
| 49 | Working Group on intra-ACP trade | Arbeitsgruppe Intra-AKP-Handel |
| 50 | Restricted Committee for Cooperation Agreements between Member States and third countries | Engerer Ausschuß für Kooperationsabkommen der Mitgliedstaaten mit Drittländern |
| 51 | PIADP | Integriertes Entwicklungsprojekt für das Palawan-Gebiet |
| 52 | IEP | integriertes Umweltprogramm |
| 53 | Community initiative concerning border areas | Gemeinschaftsinitiative für Grenzregionen |
| 54 | MOP | OMP |
| 55 | SIP | SEP |
| 56 | programme for the improvement of the business environment and the promotion of the development of enterprises, and in particular small and medium-sized enterprises, in the Community | Programm zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen in der Gemeinschaft, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen und zur Förderung ihrer Entwicklung |
| 57 | EDF Committee | EEF-Ausschuss |
| 58 | POSEIMA | POSEIMA |
| 59 | Section for Regional Development and Town and Country Planning | Fachgruppe Regionale Entwicklung, Raumordnung und Städtebau |
| 60 | Monitoring Committee for the global grant for local development | Kommission für Zinsverbilligungen von Darlehen zur Förderung der lokalen Entwicklung |
| 61 | POSEICAN | POSEICAN |
| 62 | APEL | APEL |
| 63 | CDRR | Ausschuss für die Entwicklung und Umstellung der Regionen |
| 64 | Joint Committee (EEC-Czechoslovakia) | Gemischte Kommission EWG – Tschechoslowakei |
| 65 | Working Party on Sustainable Development | Arbeitsgruppe “umweltverträgliche Entwicklung” |
| 66 | MED | Mittelmeer-Ausschuß |
| 67 | ADOP | operationelles Agrarentwicklungsprogramm |
| 68 | CSD | Ausschuss für Raumentwicklung |
| 69 | Advisory Committee for the East European Countries | Beratender Ausschuss “Osteuropäische Länder” |
| 70 | Pedip Advisory Committee | Beratender Ausschuss PEDIP |
| 71 | EETAA | EETAA |
| 72 | EAPTA | EAPTA |
| 73 | European Development Fund Committee | Ausschuss für den Europäischen Entwicklungsfonds |
| 74 | Committee for Aid to non-Associated Developing Countries | Ausschuss für die Hilfe zugunsten der nichtassoziierten Entwicklungsländer |
| 75 | Single Committee (EAC) | Einziger Ausschuss |
| 76 | Committee for Programming and Coordination of Aids granted by Member States | Ausschuss für die Programmierung und Koordinierung der von den Mitgliedstaaten gewährten Hilfen |
| 77 | Committee on the Southern and Eastern Mediterranean | Ausschuss “Südliches und östliches Mittelmeer” |
| 78 | Liaison Committee of Development NGOs to the European Communities | NGO-EC |
| 79 | Advisory Committee on Innovation and Technology Transfer | Beratender Ausschuss für Innovation und Technologietransfer |
| 80 | European Regional Development Fund Committee | Ausschuss des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung |
| 81 | Advisory Committee on Integrated Mediterranean Programmes | Beratender Ausschuss für die Integrierten Mittelmeerprogramme |
| 82 | Cooperation Agreement on Partnership and Development | Kooperationsabkommen über Partnerschaft und Entwicklung |
| 83 | Management Committee on Agricultural Structures and Rural Development | Verwaltungsausschuß für Agrarstrukturen und die Entwicklung des ländlichen Raums |
| 84 | Management Committee for Community Initiatives | Verwaltungsausschuß für Gemeinschaftsinitiativen |
| 85 | REDWG | Arbeitsgruppe für regionale Wirtschaftsentwicklung |
| 86 | Convention between the European Community and the United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees (UNRWA) concerning aid to refugees in the countries of the Near East | Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) über Flüchtlingshilfe in den Nahostländern |
| 87 | EC/Turkey Consultative Committee | Beratender Ausschuss EG/Türkei |
| 88 | Working Party on Urban Development in the ACP Countries | Arbeitsgruppe “Die städtische Entwicklung in den AKP-Ländern” |
| 89 | activity core | bananenförmige Achse |
| 90 | Brundtland Commission | Weltweite Kommission für Umwelt und Entwicklung |
| 91 | OEOA | Büro für Soforthilfeaktionen in Afrika |
| 92 | Unamir | Hilfsmission der Vereinten Nationen für Ruanda |
| 93 | CFC | Gemeinsamer Fonds für Rohstoffe |
| 94 | Conference of Donors | Konferenz der Kreditgeber |
| 95 | human development indicator | Indikator der menschlichen Entwicklung |
| 96 | Department of Technical Cooperation for Development | Abteilung für technische Entwicklungskooperation der Vereinten Nationen |
| 97 | New Agenda for the Development of Africa in the 1990s | Neues afrikanisches Entwicklungsprogramm für die neunziger Jahre |
| 98 | ICPD | ICPD |
| 99 | Development Cooperation Field Inspectorate | Aufsichtsbehörde für entwicklungspolitische Zusammenarbeit in Velde |
| 100 | National Advisory Council for Development Cooperation | Nationaler Rat für Entwicklungszusammenarbeit |
| 101 | IDO | integrierte Entwicklungsmaßnahme |
| 102 | IMP | IMP |
| 103 | EC IIP | Finanzinstrument “EC International Investment Partners” |
| 104 | new Mediterranean Policy | neue Mittelmeerpolitik |
| 105 | Section for External Relations, Trade and Development Policy | Fachgruppe Außenbeziehungen, Außenhandels- und Entwicklungspolitik |
| 106 | European development agency | europäische Entwicklungsagentur |
| 107 | EAILD | AEIDL |
| 108 | Committee on Trade and Development | Ausschuss für Handel und Entwicklung |
| 109 | PCI | PGI |
| 110 | Sheep and Goat Development Project | Entwicklungsprojekt für die Schaf- und Ziegenhaltung |
| 111 | Review Committee | Überprüfungsausschuß |
| 112 | Review Committee | Beirat |
| 113 | RRP | Plan zur Rehabilitation und zur Wiederbelebung der Wirtschaft |
| 114 | NGDO | nichtstaatliche Entwicklungsorganisation |
| 115 | G-77 | G-77 |
| 116 | measures aiming at internally-generated development | MEE |
| 117 | tied aid | gebundene Entwicklungshilfe |
| 118 | rural development priority | Schwerpunkt für die Entwicklung des ländlichen Raums |
| 119 | IEFR | internationale Nahrungsmittelnotreserve |
| 120 | METAP | METAP |
| 121 | special integrated development programme | besonderes integriertes Entwicklungsprogramm |
| 122 | conversion of declining industrial regions | Umstellung der Industriegebiete mit rückläufiger Entwicklung |
| 123 | eligible region | Fördergebiet |
| 124 | development gap | Entwicklungsabstand |
| 125 | untying of development aid | Wegfall der Bindung bei der Entwicklungshilfe |
| 126 | report on IMP activity | Tätigkeitsbericht der Kommission über die IMP |
| 127 | unzoned | außergebietlich |
| 128 | monitoring system | Überwachungssystem |
| 129 | IMP Technical Group of the ICG | Fachgruppe IMP, Interdirektionale Koordinierungsgruppe |
| 130 | decision-taking authority | Entscheidungszentrum |
| 131 | arrangements for monitoring the IMPs | Mechanismus zur Überwachung der IMP |
| 132 | Wildlife Development Package | Maßnahmenpaket für die Entwicklung des Wildtierbestandes |
| 133 | Women and Development unit | Gruppe Frauen und Entwicklung |
| 134 | wood obtained from sustainable sources | Holz von einwandfreien Lieferern |
| 135 | General Guidelines for Cooperation | Allgemeine Richtlinien für die Zusammenarbeit |
| 136 | contribution in kind | Sachleistung |
| 137 | Natali Plan | Natali-Plan |
| 138 | double envelope system | Verfahren des “doppelten Umschlags” |
| 139 | Euro-African Encounter of Decentralised Firms | Europäisch-Afrikanische Begegnungen der dezentralisierten Wirtschaftsträger |
| 140 | multi-regional fund for development in Africa | multiregionaler Fonds für die afrikanische Entwicklung |
| 141 | decentralised cooperation | dezentralisierte Kooperation |
| 142 | regional sub-framework | regionales Teilkonzept |
| 143 | multiregional sub-framework | multiregionales Teilkonzept |
| 144 | development bank for Palestine | Entwicklungsbank für Palästina |
| 145 | fragile rural area | schwächeres ländliches Gebiet |
| 146 | grassroots development | Entwicklung an der Basis |
| 147 | least-developed OCT | am wenigsten entwickelte ÜLG |
| 148 | CTA | TZL |
| 149 | Sri Lanka Aid Consortium | Sri-Lanka-Hilfskonsortium |
| 150 | EDP | Europäischer Entwicklungsschwerpunkt |
| 151 | PIU | Projektdurchführungseinheit |
| 152 | environment statement | Umwelterklärung |
| 153 | SACB | Gremium zur Koordinierung der Somalia-Hilfe |
| 154 | service that supports economic development | Dienstleistungen zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung |
| 155 | banana coefficient | Bananenkoeffizient |
| 156 | EGLEI | EGLEI |
| 157 | PPA | Grundsatz für die Bewertung von Projekten |
| 158 | Community action to support enterprises | Gemeinschaftsmaßnahme zur Unterstützung von Unternehmen |
| 159 | relaunch of growth | Wiederankurbelung des Wachstums |
| 160 | environmental programme | Umweltprogramm |
| 161 | environment objective | Umweltziel |
| 162 | industrial activity | gewerbliche Tätigkeit |
| 163 | Earth Charter | Erd-Charta |
| 164 | developer | Entwicklungshelfer |
| 165 | intra-Community network | innergemeinschaftliches Netz |
| 166 | DCLAA | Entwicklungsländer Latein-Amerikas und Asiens |
| 167 | external aid | Beihilfe an Länder außerhalb der Gemeinschaft |
| 168 | Working Group on the conditions and effects of the structural adjustment policy under Lomé IV | Arbeitsgruppe über die Bedingungen und Auswirkungen der im Rahmen von Lomé IV vorgesehenen Strukturanpassungspolitik |
| 169 | Working Group on the effects of the Single Market 1992 on ACP States | Arbeitsgruppe “Auswirkungen des Einheitlichen Marktes 1992 auf die AKP-Staaten” |
| 170 | Working Party on Commodities | Arbeitsgruppe über die Grunderzeugnisse |
| 171 | region whose development is lagging behind | rückständiges Gebiet |
| 172 | Working Group on transport in the field of ACP-EEC cooperation | Arbeitsgruppe “Verkehr” im Rahmen der Zusammenarbeit AKP-EWG |
| 173 | UNFSTD | Finanzierungssystem der Vereinten Nationen für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung |
| 174 | Procedural and Substantive Rules in the Field of State Aid | verfahrens- und materiellrechtliche Vorschriften auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen |
| 175 | project of a cross-community nature | konfessionsübergreifendes Vorhaben |
| 176 | Anglo-Irish Agreement | anglo-irisches Abkommen |
| 177 | convoying of humanitarian aid | Beförderung von Hilfsgütern |
| 178 | pre-competitive development activity | vorwettbewerbliche Entwicklung |
| 179 | TOK | TOK |
| 180 | ACP-EU | AKP-EU |
| 181 | DOCUP | DOCUP |
| 182 | Democracy programme | Demokratieprogramm |
| 183 | Code on aid to the synthetic fibres industry | Gemeinschaftsrahmen für Beihilfen zugunsten der Kunstfaserindustrie |
| 184 | Cohesion Country | Kohäsionsland |
| 185 | ACP-EC Convention | AKP-EG-Abkommen |
| 186 | Norwegian Industrial and Regional Development Fund | SND |
| 187 | UNCED | Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung |
| 188 | Earth Summit | Umweltgipfel |
| 189 | regional development plan | Regionalentwicklungsplan |
| 190 | EPRD | Europäisches Programm für den Wiederaufbau und die Entwicklung Südafrikas |
| 191 | South Africa Committee | Südafrika-Ausschuss |
| 192 | Twinning programme | Partnerschaftsprogramm |
| 193 | productivity initiative | Produktivitätsinitiative |
| 194 | work attachment programme | Praktikumsprogramm “Work Attachment” |
| 195 | Bistro programme | Bistro-Programm |
| 196 | Georgetown Agreement constituting the ACP group | Abkommen von Georgetown, durch das die AKP-Staatengruppe gegründet wurde |
| 197 | Food Bases project | Projekt über die Nahrungsmittelzentren |
| 198 | technical assistance monitoring | Kontrolle im Rahmen der technischen Hilfe |
| 199 | programmable aid | programmierbare Hilfe |
| 200 | Internal Agreement on the financing and administration of Community aid | Internes Abkommen über die Finanzierung und Verwaltung der Hilfen der Gemeinschaft |
| 201 | SASP | PUSA |
| 202 | HIPC | hoch verschuldete arme Länder |
| 203 | CCR | CCR |
| 204 | PANEDURA | PANEDURA |
| 205 | UN-NADAF | UN-NADAF |
| 206 | sustainable economic and social development | nachhaltige wirtschafliche und soziale Entwicklung |
| 207 | AIDE | AIDE |
| 208 | Rio Declaration on Environment and Development | Erklärung von Rio über Umwelt und Entwicklung |
| 209 | Non-legally Binding Authoritative Statement of Principles for a Global Consensus on the Management, Conservation and Sustainable Development of all Types of Forests | nicht rechtsverbindliche, maßgebliche Darlegung von Grundsätzen eines weltweiten Konsenses über Bewirtschaftung, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Waldarten |
| 210 | Agenda 21 | Agenda 21 |
| 211 | Bali Partnership Fund | Bali-Partnerschaftsfonds |
| 212 | Working Group on industrial development in the ACP countries | Arbeitsgruppe Industrielle Entwicklung in den AKP-Ländern |
| 213 | Geographical Committee | geographischer Ausschuss |
| 214 | Institute of Regional Development | Institut für regionale Entwicklung |
| 215 | EAC | EAZ |
| 216 | ESDP | EUREK |
| 217 | Palestinian Development Fund | Palästinensischer Entwicklungsfonds |
| 218 | Centre for Private Development | Zentrum für private Entwicklung |
| 219 | European Consultative Forum on the environment and sustainable development | Europäisches Beratendes Forum für Umwelt sowie dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung |
| 220 | SME Development Agency | Agentur zur Entwicklung der KMU |
| 221 | ANRD | ANRD |
| 222 | ILDE | ILDE |
| 223 | Development Finance Cooperation Committee | Ausschuss für die Zusammenarbeit bei der Entwicklungsfinanzierung |
| 224 | Subcommittee for the special problems of the least-developed, landlocked and island countries | Unterausschuß für die besonderen Probleme der am wenigsten entwickelten Staaten, der Binnenstaaten und der Inselstaaten |
| 225 | most remote priority area | vorrangiges Gebiet in extremer Randlage |
| 226 | NMS | Nichtmitgliedstaaten |
| 227 | SAARC | SAARC |
| 228 | PRECO | PRECO |
| 229 | fragmentation of assistance | Zersplitterung der Förderung |
| 230 | programming supplement | Ergänzung zur Programmplanung |
| 231 | repayable assistance | rückzahlbare Beihilfe |
| 232 | RIPC | Agrarrelais Förderung des ländlichen Raums |
| 233 | LRDP | LRDP |
| 234 | young volunteer | junger Freiwilliger |
| 235 | activity which gives tangible form to solidarity | Tätigkeit zur Praktizierung konkreter Solidarität |
| 236 | Intra-ACP cooperation | Zusammenarbeit zwischen AKP-Staaten |
| 237 | sustainable job | dauerhafter Arbeitsplatz |
| 238 | revitalisation | Revitalisierung |
| 239 | eradicating poverty | Beseitigung der Armut |
| 240 | alternative economic development | alternative wirtschaftliche Entwicklung |
| 241 | most advanced region | höchstentwickelte Region |
| 242 | feasibility threshold | Durchführbarkeitsgrenze |
| 243 | depressed urban area | Problemviertel |
| 244 | freeze of funds | Einfrieren von Geldern |
| 245 | SIDS/NET | Informationsnetz der kleinen Insel-Entwicklungsländer |
| 246 | SIDS/TAP | Programm für technische Hilfe für kleine Insel-Entwicklungsländer |
| 247 | ICZM | IKZM |
| 248 | CDE | ZUE |
| 249 | UN-LiREC | Regionalzentrum der Vereinten Nationen für Frieden, Abrüstung und Entwicklung in Lateinamerika und in der Karibik |
| 250 | Special Subcommittee for Central and Eastern European Countries | Sonderausschuss “Mittel- und osteuropäische Länder” |
| 251 | PCM | PCM |
| 252 | transnational partnership | grenzüberschreitende Partnerschaft |
| 253 | Arms versus developmemt | Waffen gegen Entwicklungshilfe |
| 254 | geographically determined Committee competent for development | für Entwicklungsfragen zuständiger geografischer Ausschuss |
| 255 | rapid disbursement instrument | rasch auszahlbare Hilfen |
| 256 | PISG | vorläufige Struktur der Selbstregierung |
| 257 | IRD | ILE |
| 258 | ABEDA | Arabische Bank für Wirtschaftsentwicklung in Afrika |
| 259 | CAECC | Zentralamerikanischer Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit |
| 260 | GDI | DIE |
| 261 | German Investment and Development Company | DEG |
| 262 | Association for Development Aid | AGEH |
| 263 | Association for Development Studies | AKE |
| 264 | German Corporation for Technical Assistance to Developing Countries | Deutsche Förderungsgesellschaft für Entwicklungsländer GmbH |
| 265 | Association for Learning and Helping Overseas | Arbeitskreis “Lernen und Helfen in Übersee” e.V. |
| 266 | INDUFINA | Industriebeteiligungs- und Finanzierungsgesellschaft für Investierungen in Afrika |
| 267 | Development Finance Agency | FGG |
| 268 | DPPA | Amt für Katastrophenverhütung und -vorbeugung |
| 269 | ISIS | ISIS |
| 270 | CCEET | CCEET |
| 271 | SPC | Südpazifik-Kommission |
| 272 | Euro-Atlantic Partnership-Forum | NAKR |
| 273 | UNREO | Büro der Vereinten Nationen für Nothilfemaßnahmen für Ruanda |
| 274 | Minister for Physical Planning | Minister für Raumordnung |
| 275 | SIDA | Schwedisches Zentralamt für internationale Entwicklungshilfe |
| 276 | SAREC | Schwedisches Zentralamt für Forschungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern |
| 277 | regional development fund | Regionaler Entwicklungsfonds |
| 278 | Association of Overseas Countries and Territories | Assoziierung der überseeischen Länder und Gebiete |
| 279 | Minister of Development Cooperation | Minister für Entwicklung und Wirtschaftliche Zusammenarbeit |
| 280 | Committee on Economic Affairs and Development | Ausschuss für Wirtschaft und Entwicklung |
| 281 | European Public Campaign on North/South interdependence and solidarity | Öffentliche europäische Kampagne über gegenseitige Abhängigkeit und Nord-Süd-Solidarität |
| 282 | Programme for technical assistance to the independent states of the former Soviet Union and Mongolia | TACIS |
| 283 | Working Party on Regional Cooperation | Arbeitsgruppe “Regionale Zusammenarbeit” |
| 284 | social development plan | soziales Aktionsprogramm |
| 285 | IFADEP | integriertes Nahrungshilfeentwicklungsprogramm |
| 286 | Resident Coordinator | ortsansässiger Koordinator |
| 287 | UNTACDA | UNTACDA |
| 288 | ORT | ORT |
| 289 | IDDA | Industrie-Entwicklungs-Dekade für Afrika |
| 290 | IDF | Fonds für industrielle Entwicklung |
| 291 | UNCIP | UN-Kommission für Indien und Pakistan |
| 292 | ERP Fund | ERP-Fonds |
| 293 | LDC | Entwicklungsländer |
| 294 | AGFUND | AGFUND |
| 295 | Five-year Programme of Action for African Economic Recovery and Development | Fünfjahresaktionsprogramm für den wirtschaftlichen Wiederaufschwung Afrikas |
| 296 | CIEC | KIWZ |
| 297 | TAA | TAA |
| 298 | EDI | Institut für Wirtschaftsentwicklung |
| 299 | underdevelopment | Entwicklungsrückstand |
| 300 | APFD | APFD |
| 301 | Industrial Development Agency | Agentur für Industrieentwicklung |
| 302 | Department of Development Aid | Hauptabteilung für Entwicklungshilfe |
| 303 | reimbursement rate | Erstattungssatz |
| 304 | UNCURK | UN-Kommission für die Vereinigung und den Wiederaufbau Koreas |
| 305 | Industrial and Employment Development Company | Sodie |
| 306 | urban rehabilitation area | Gebiet städtischer Erneuerung |
| 307 | CARERE | CARERE |
| 308 | rural regeneration area | Gebiet ländlicher Erneuerung |
| 309 | General Urban Development Plan | Bauleitplan |
| 310 | Interpal | palästinensischer Hilfs- und Entwicklungsfonds |
| 311 | COSD | Ausschuss für soziale Entwicklung |
| 312 | DSE | DSE |
| 313 | TAP | TAP |
| 314 | priority rural development area | TRDP |
| 315 | ERP Technology Programme | ERP-Technologieprogramm |
| 316 | ECOS | ECOS |
| 317 | OUVERTURE | OUVERTURE |
| 318 | EAPC | EAPR |
| 319 | NPA | NPA |
| 320 | Centre for Development Research | ZEF |
| 321 | DDSMS | DDSMS |
| 322 | DPCSD | DPCSD |
| 323 | jobless growth | Wachstum ohne Arbeitsplätze |
| 324 | microfinance | Mikrofinanzierung |
| 325 | Austrian Development Cooperation | EZA |
| 326 | SAD | SAD |
| 327 | EBCD | EBCD |
| 328 | EPTA | EPTA |
| 329 | SDC | DEZA |
| 330 | Working Party on the use of renewable sources of energy in the ACP countries | Arbeitsgruppe “Nutzung erneuerbarer Energieträger in den AKP-Ländern” |
| 331 | Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe | IAMO |
| 332 | FIAN | FIAN |
| 333 | QSP | Schnellstartpaket |
| 334 | Federal Committee on Development Policy | Bundesausschuss Entwicklungspolitik |
| 335 | FP | FP |
| 336 | Diagnos Programme | Diagnos-Programm |
| 337 | TADevD | transatlantischer entwicklungspolitischer Dialog |
| 338 | SME Working Group | KMU-Arbeitsgruppe |
| 339 | ESED | Europäische Gesellschaft für Umwelt und Entwicklung |
| 340 | WSSD | Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung |
| 341 | Growth and Environment Programme | Programm “Wachstum und Umwelt” |
| 342 | asset bubble | Vermögensblase |
| 343 | Sahel and West Africa Club | SWAC |
| 344 | housing bubble | Häuserblase |
| 345 | FEDRE | Europäische Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Regionen |
| 346 | Convention on the Organisation for Economic Co-operation and Development | Übereinkommen über die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
| 347 | ecologically sustainable growth | grünes Wachstum |
| 348 | DCALA | ALA-Entwicklungsländer |
| 349 | BDEAC | BDEAC |
| 350 | AMU | UMA |
| 351 | OECD | OECD |
| 352 | technology transfer | Technologietransfer |
| 353 | developing country | Entwicklungsland |
| 354 | sustained economic growth | nachhaltiges Wachstum |
| 355 | Agenda for Development | Agenda für Entwicklung |
| 356 | fair trade | fairer Handel |
| 357 | quick-start project | Schnellstartprojekt |
| 358 | RSP | RSP |
| 359 | ETW | EDW |
| 360 | investment | Anlage |
| 361 | hyperinflation | Hyperinflation |
| 362 | contraction | Kontraktion |
| 363 | economic growth | Wirtschaftswachstum |
| 364 | explicit inflation target | direktes Inflationsziel |
| 365 | no growth | Nullwachstum |
| 366 | CBC | grenzüberschreitende Zusammenarbeit |
| 367 | innovation policy | Innovationspolitik |
| 368 | regional convergence | regionale Konvergenz |
| 369 | multiplier effect | Multiplikatoreffekt |
| 370 | country strategy | Länderstrategie |
| 371 | oil shock | Ölpreiskrise |
| 372 | bubble | Spekulationsblase |
| 373 | business outlook | Konjunkturlage |
| 374 | depression | Depression |
| 375 | economic stagnation | Stagnation der Wirtschaft |
| 376 | spillover effect | Ausstrahlungseffekt |
| 377 | growth policy | Wachstumspolitik |
| 378 | contraction | Abschwung |
| 379 | Green Paper on Entrepreneurship in Europe | Grünbuch Unternehmergeist in Europa |
| 380 | enterprise privatisation | Privatisierung von Unternehmen |
| 381 | enterprise restructuring | Unternehmensumstrukturierung |
| 382 | association | Assoziierung |
| 383 | private sector development | Entwicklung des Privatsektors |
| 384 | capital market development | Entwicklung des Kapitalmarktes |
| 385 | CEB | CEB |
| 386 | food sovereignty | Ernährungshoheit |
| 387 | 2005 World Summit | Millennium+5-Gipfel |
| 388 | Integrated Guidelines for Growth and Jobs | IL |
| 389 | Investing in research: an action plan for Europe | Aktionsplan “Drei Prozent” |
| 390 | i2010 High Level Group | Hochrangige Sachverständigengruppe i2010 |
| 391 | EIP | Programm „Unternehmerische Initiative und Innovation“ |
| 392 | BRICS | BRICS |
| 393 | BRIC | BRIC |
| 394 | EU Code of Conduct on Division of labour in Development Policy | EU-Verhaltenskodex im Hinblick auf die Arbeitsteilung im Bereich der Entwicklungspolitik |
| 395 | EDD | Europäische Entwicklungstage |
| 396 | FCPF | FCPF |
| 397 | pro-poor growth | armutsminderndes Wachstum |
| 398 | delivering as one | Delivering as One |
| 399 | CO2 efficiency | CO2-Effizienz |
| 400 | eco-efficient economy | ökoeffiziente Volkswirtschaft |
| 401 | credit growth | Kreditwachstum |
| 402 | slump | Konjunkturrückgang |
| 403 | smart growth | intelligentes Wachstum |
| 404 | Europe 2020 headline goal | Kernziel |
| 405 | flagship initiative | Leitinitiative |
| 406 | Innovation Union | Innovationsunion |
| 407 | Youth on the Move | Jugend in Bewegung |
| 408 | A resource-efficient Europe | Leitinitiative „Ressourcenschonendes Europa“ |
| 409 | agenda for new skills and jobs | Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten |
| 410 | European platform against poverty and social exclusion | Europäische Plattform zur Bekämpfung der Armut und der sozialen Ausgrenzung |
| 411 | DAE | Digitale Agenda für Europa |
| 412 | European sclerosis | Eurosklerose |
| 413 | EIP | EIP |
| 414 | growth-enhancing item | wachstumsfördernde Maßnahme |
| 415 | Doha Ministerial Declaration | Ministererklärung von Doha |
| 416 | social experiment | soziales Experiment |
| 417 | emerged economy | führendes Schwellenland |
| 418 | job-creating growth | beschäftigungswirksames Wachstum |
| 419 | Agenda for Change | Agenda für den Wandel |
| 420 | degrowth | Wachstumsrücknahme |
| 421 | Compact for Growth and Jobs | Pakt für Wachstum und Beschäftigung |
| 422 | lending to the economy | Kreditvergabe an die Wirtschaft |
| 423 | job-rich recovery | arbeitsplatzintensiver Aufschwung |
| 424 | leveraged exposure | gehebelte Risikoposition |
| 425 | target duration | Zielduration |
| 426 | green shoots | erste Anzeichen für eine Konjunkturerholung |
| 427 | austerity | Sparmaßnahme |
| 428 | EYD2015 | Europäisches Jahr für Entwicklung |
| 429 | Global North | Globaler Norden |
| 430 | Global South | Globaler Süden |
| 431 | HIPC | hochverschuldete arme Länder |
| 432 | Vice-President for Jobs, Growth, Investment and Competitiveness | Vizepräsident für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit |
| 433 | low carbon innovation | Innovation mit emissionsmindernder Wirkung |
| 434 | Investment Plan | Investitionsoffensive für Europa |
| 435 | cultural and creative crossovers | kulturelles und kreatives Crossover |
| 436 | Northern Powerhouse | Wirtschaftsförderungsinitiative “Northern Powerhouse” |
| 437 | New Skills Agenda | neue europäische Agenda für Kompetenzen |





